Amateurastronomie und
Himmelsbeobachtung

Himmlisches und Irdisches.

Logbuch von Natur- und Himmelsbeobachtungen vom 1. Quartal 2018.
Januar bis März 2018.


So richtig kam bei mir die astronomische Beobachtung am Tag- und am Nachthimmel im Jahr 2018 nicht zum laufen.
Größtenteils verhinderte schlechtes Wetter eine Sicht auf dem Himmel. Die wenigen Gelegenheiten fanden dann auch keine Übereinstimmung mit meinem Arbeitszeiten.

Der Mond stand am Himmel... Das erste mal im diesem Jahr ein Teleskop aufgestellt.

Auch krankheitsbedingt und durch einen längeren Aufenthalt in der Klinik fand ich keine Gelegenheit zum Beobachten.

Am ersten März konnte ich zum ersten mal im Jahr 2018 meinem Schiefspiegler zum beobachten der Sonne aufstellen.

Astronomietag  Ein weiterer krankheitsbedingter Totalausfall wurde der Astronomietag der Vereinigung der Sternfreunde, der am 24. März stattfinden sollte.
Es war für micht schlicht unmöglich, daran teilzunehmen, in welcher Art und Weise auch immer.

 Januar


Sonnenuntergang
  Grau in grau geht es weiter.

So wie es im November und Dezember angefangen hat, geht es im Januar weiter.
Das Sturmtief "Burglind" sorgte für viel Wind und Regen, ein Himmel ohne Wolken war nicht in Sicht.

Ab und an zeigte sich der Mond am wolkigen Himmel, auch ein paar Sonnenstrahlen kamen am Tag durch die Wolken. Astronomische Beobachtungen waren aber bisher nicht möglich.

Am Abend vom 6. Januar entstand dieses Bild der untergehenden Sonne - am wolkigen Abendhimmel...


 
Der Mond stand am Himmel...


Mond
  Ein selten gewordenes Himmelsereignis.

Am Abend vom 27. Januar zeigte sich seit langen mal wieder der Mond am Himmel.
Es stand zwar im Nebel, war aber mal wieder zu sehen.

Aufgenommen um ca. 2145 Uhr MEZ bei Dürrnfarrnbach in Mittelfranken.

Der Januar ging abgesehen von ein paar sonnigen Minuten, grau in grau zu ende.



 März


 
Das erste mal im Jahr habe ich ein Teleskop aufgestellt.


Schiefspiegler
  Sonnenbeobachtung mit dem Schiefspiegler.

Am ersten März stellte ich seit langen meinem Schiefspiegler auf, um unter widrigen Bedingungen die Sonne zu beobachten.

Die letzte Beobachtung mit einem Teleskop hatte ich in der Nacht vom 18. auf dem 19. Oktober 2017.