Abell... IC bis M... NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 3000... NGC 4000... NGC 6000... NGC 7000... PK...
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 40 | Kepheus | 6"/f 5 | 160x | O III | Ohne Filter fast sternförmig. Durch sein etwas flächenhaftes Aussehen ist er an den umgebenden Sternen unterscheidbar. Indirekt deutlich flächig. Runde Form. Den Zentralstern kann ich gut sehen. Mit dem O III Filter fast schon zu schwach. |
8"/f 4 | 170x | O III H- β |
Der Nebel ist hell und deutlich zu sehen. Im Vergleich zu den umgebenden Sternen ist er ein kleines Bällchen. Runde Form. Wird zur Mitte deutlich heller. Der Nebel hat einen zarten, bläulichen Farbton. Das Scheibchen ist gleichmäßig, ohne Strukturen. Mit dem O III ist der Nebel ein schwaches, gleichmäßig helles Scheibchen. Mit dem H- β Filter verschwindet der Nebel und die Sterne komplett. | ||
12"/f 4 | 179x 343x 400x |
[O III] |
Den Planetarischen Nebel kann ich auf Anhieb im Feld erkennen. Bei niedriger Vergrößerung ist er ein leicht unscharfes Sternchen. Bei 179x fällt der Planetarische Nebel, der seinen mittelhellen Zentralstern wie ein Wattebausch umgibt, sofort auf. Bei 343x wird der Zentralstern von einem dünnen Ring umgeben, der blickweise geschlossen ist. Zwischen der Innenseite von dem Ring und dem Zentralstern ist es dunkel. Bei 400x bestätigt sich dieser Eindruck. Indirekt meine ich verschiedene Helligkeiten im Ring sehen zu können. Indirekt wird auch der Raum zwischen den Ring und den Zentralstern heller. Mit dem [O III] Filter wird der Nebel sehr viel dunkler. |
NGC 246 | Walfisch | 12"/f 4 | 109x | [O III] | Ohne den [O III] Filter kann ich den Planetarischen Nebel im Feld nicht erkennen. Mit dem [O III] Filter ist er schon im Aufsuchokular als ein kleines Bällchen zu sehen. Den besten Eindruck von diesem Nebel hatte ich bei einer Vergrößerung von 109x. Zu hohe Vergrößerungen lassen den Planetarischen Nebel schon wieder verblassen. Der Planetarische Nebel sieht wie eine kreisrunde Blase aus, die in einem Grüppchen schwacher Sterne steht. Der Außenrand vom Nebel ist etwas heller, so das der Eindruck eines schmalen Ringes entsteht. Dieser Ring legt sich zentrisch um den gut sichtbaren Zentralstern. Indirekt ist der Ring nicht gleichmäßig hell und breit. Indirekt kann ich einige Knoten im Ring sehen. Innerhalb vom Ring ist es deutlich dunkler, aber immer noch heller als in der Umgebung vom Planetarischen Nebel. |
NGC 650/51 Messier 76 |
Perseus | 6"/f 5 | 112x | O III | Sehr schwach. Beobachtung mit O III Filter. Ohne Filter sehe ich keine großen Unterschiede. In der Mitte ist der Nebel dunkel. Beidseitig des Zentrums kleine ovale und helle Zonen. Indirekt wird er etwas besser. |
8"/f 4 | 170x | O III | Ohne Filter schon sehr deutlich. Mit Filter und indirekt länglich, 2:1. Hantelform. Dunkler Einschnitt in der Mitte. Beide Hanteln sind oval und strukturiert. Mit Filter ist der Nebel etwas schwächer als ohne. |