Alessi bis Bochum... Collinder bis Czernik... Dolidze bis Frolov... Harvard und Hyaden... IC... King... Alles mit M... NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 6000... NGC 7000... P bis Stock... Trumpler und VdB...
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster Herschel 400 Messier 110
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Beschreibung |
Markarian 50 | Kepheus | 6"/f 5 | 85x | Fünf dicht stehende schwache Sterne. Etwas höhere Dichte als in der Umgebung. Der Haufen fällt kaum auf. |
12"/f 4 | 179x | Der Offene Sternhaufen ist eine kleine Gruppe mit wenigen mittelhellen Sternen. Im Sternhaufen sind noch einige schwache Sterne, für die höher Vergrößert werden sollte, sonst fallen diese nicht auf. Der Offene Sternhaufen ist im Feld gerade noch zu erkennen. Voll aufgelöst. |
||
Mayer 1 | Kassiopeia | 6"/f 5 | 53x | Fällt nur durch eine etwas höhere Sternenkonzentration im Vergleich zur Umgebung auf. Aufgelöst. Locker verteilte Sterne. Nicht konzentriert. 10 Sterne |
Melotte 15 | Kassiopeia | 6"/f 5 | 85x | Deutlich sichtbar und groß. Verschieden helle Sterne. Am Rand sind die Sterne locker und unregelmäßig angeordnet, im Zentrum sind schwächere und dichter stehende Sterne. Aufgelöst. Die hellen Sterne sind unregelmäßig verstreut. |
Melotte 20 | Perseus | 6"/f 5 | 19x | Mit den freien Augen erkenne ich schon Sterne um den Stern α Per. Im Teleskop kann ich sehr viele weit auseinander stehende Sterne sehen. Unterschiedliche Helligkeiten. Blau– Weiße Sternfarben. |
Melotte 111 | Haar der Berenike | 6"/f 5 | 19x | Mit den freien Augen beobachtet sind die hellsten Sterne dreieckig angeordnet. Im Teleskop weit verstreut. Viele schwache Sterne. Bläulich– Weiße Farbe. |
Minkowski 6 | Kassiopeia | 6"/f 5 | 112x | Wenige helle Sterne. Unauffällig. Verschiedene Helligkeiten. |