Alessi bis Bochum... Collinder bis Czernik... Dolidze bis Frolov... Harvard und Hyaden... IC... King... Alles mit M... NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 6000... NGC 7000... P bis Stock... Trumpler und VdB...
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster Herschel 400 Messier 110
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Beschreibung |
NGC 1027 | Kassiopeia | 6"/f 5 | 85x | Unregelmäßige Form. Verschieden helle Sterne. Aufgelöst. Ein heller Stern ist im Westen. |
NGC 1039 Messier 34 |
Perseus | 6"/f 5 | 42x | Locker verteilter Sternhaufen mit einer auffallenden kreisförmigen Sternkette. Für niedrige Vergrößerungen am besten geeignet. |
8"/f 4 | 57x | Locker und oval. Ein auffälliges Gebiet ohne Sterne. Hohe Anzahl verschieden heller, bläulich– weißer Sterne. Die schwachen Sterne bilden feine Ketten. Der Haufen ist gut zu sehen. Aufgelöst. Nicht konzentriert. | ||
NGC 1193 | Perseus | 12"/f 4 | 255x | Ich kann an der Stelle vom Sternhaufen indirekt immer wieder eine sehr schwache Aufhellung erkennen, die ich aber nicht lange halten kann. An der Grenze der Wahrnehmung. Nach längeren beobachten kann ich wenige schwache Sterne erkennen. |
NGC 1220 | Perseus | 6"/f 5 | 187x | Schwacher und kompakter Sternhaufen. Aufgelöst. Fünf bis sechs Sterne. In Nord– Südrichtung langgezogen. Gleichmäßig helle Sterne. |
8"/f 4 | 228x | Sehr klein und kompakt. Aufgelöst. Geringe Helligkeit. Der dunstige Himmel beeinträchtigt die Beobachtung. | ||
NGC 1245 | Perseus | 6"/f 5 | 19x 42x 85x 112x |
Der Sternhaufen ist bei 19 und 42x nur ein schwacher Nebel. Bei 85x ist der Haufen aufgelöst. Es sind sehr schwache Sterne, die sich kaum vom Hintergrund abheben. Bei 112x sind die Sterne schon so schwach, so das ich die hellsten gerade noch erkenne. |
8"/f 4 | 119x | Sternreich. Schwache, verschieden helle Sterne. Rund. Aufgelöst. Gut zu sehen. | ||
12"/f 4 | 179x | Kleiner und kompakter Sternhaufen der im Feld gut auffällt. Die Sterne im Sternhaufen stehen eng zusammen. Es sind viele schwache und etwas hellere Sterne. Im Haufen sind zwei sternleere Gebiete die wie zwei große Augen aussehen. Der Sternhaufen ist aufgelöst. |
||
NGC 1342 | Perseus | 8"/f 4 | 57x | Mittlere Größe. Verschieden helle Steren mittlerer Helligkeit. Sehr unregelmäßige Form. Zwei helle Sterne stehen im Norden. Einige Gebiete sind sternleer. Eine Kette zieht sich nach Osten aus dem Haufen hinaus. |
NGC 1348 | Perseus | 12"/f 4 | 179x | Kleiner und unscheinbarer Sternhaufen. Ca. 10 sehr schwache Sterne. Die Sterne sind unregelmäßig angeordnet. Aufgelöst. |
NGC 1444 | Perseus | 8"/f 4 | 170x | Um den hellen Doppelstern STF 446 sind wenige Sterne. Von einem Sternhaufen kann ich nicht sprechen. |
NGC 1496 | Perseus | 8"/f 4 | 119x | Klein und geringe Helligkeit. Wenige schwache Sterne. Die Form eines Bogens der nach Osten offen ist. Aufgelöst |
NGC 1502 | Giraffe | 6"/f 5 | 85x | Kompakter Sternhaufen. Aufgelöst. In der Mitte sind zwei helle Sterne. 20 schwächere, verschieden helle Sterne. |
8"/f 4 | 57x | Hell und gut zu sehen. Aufgelöst. Etwas dreieckige Form. Sehr verschieden helle Sterne mit dem Dopelstern STF 484 in der Mitte. Locker angeordnete Sterne und bis auf einige sternleere Gebiete gleichmäßig verteilt. | ||
NGC 1513 | Perseus | 8"/f 4 | 119x | Sternreich. Nicht so helle Sterne. Gut zu sehen. Geschwungene Form, wie ein umgedrehtes S. |
NGC 1528 | Perseus | 6"/f 5 | 19x 42x 54x |
Der erste Blick bei 19x zeigt einen Sternhaufen der in den Außenbereichen locker ist und zur Mitte leicht konzentriert ist. Bei 42x ist die Konzentration verschwunden. Die Sterne reihen sich entlang von einigen Atmen auf. Ich zähle ca. 40 Sterne. Der Sternhaufen ist aufgelöst. Die Sterne stehen bei 54x schon weit auseinander. |
8"/f 4 | 91x | Einfach zu sehen. Mittlere Größe, hohe Sternanzahl. Sehr verschieden helle weiße Sterne, die helleren überwiegen. Einige sternleere Stellen. Dreieckig. | ||
12"/f 4 | 86x | Großer Sternhaufen, der im Feld sofort auffällt. Viele mittelhelle, bläulich- weiße Sterne, die locker angeordnet sind. Die Sterne sind gleichmäßig im Haufen verteilt. Im Haufen sind einige Lücken, in denen die Sterne fehlen. Der Haufen hat eine ungleichmäßige, dreieckige Grundform. |
||
NGC 1545 | Perseus | 12"/f 4 | 136x | Der Offene Sternhaufen ist eine mittelgroße Gruppe dichter stehender Sterne und fällt somit im Feld als ein
Sternhaufen auf. Die Gruppe besteht aus drei hellen und vielen schwächeren Sternen, die locker angeordnet sind. Der größte Teil der Sterne ist in Sternketten angeordnet. Der Sternhaufen hat eine unregelmäßige Form. |
NGC 1582 | Perseus | 8"/f 4 | 44x | Etwas größer und von mittlerer Helligkeit. Gut zu sehen. Ein Halbkreis der nach Süden offen ist. Locker. Mittlere Sternanzahl. |
NGC 1605 | Perseus | 12"/f 4 | 255x | Ein sehr schwacher Sternhaufen, den ich erst bei mittlerer Vergrößerung im Feld sehen kann. Wenige, sehr schwache Sterne. Unregelmäßige, längliche Form. Der Sternhaufen hat keine Konzentration der Sterne zur Mitte des Haufens. Aufgelöst. |
NGC 1647 | Stier | 4,5"/f 7,9 | 22x 50x |
Die beste Vergrößerung ist 22x. Bei 50x ist der Sternhaufen aufgelöst. Der Sternhaufen hebt sich nur schwach vom Hintergrund ab. Wenige Sterne. |
8"/f 4 | 44x | Groß und hell. Etwas ovale Form. Verschieden helle Sterne, die sehr locker verteilt sind. Aufgelöst, ca. 1¼° groß. Die Sterne sind in vielen kleinen Gruppen und Verästelungen angeordnet. Nicht konzentriert. | ||
NGC 1662 | Orion | 8"/f 4 | 57x | Klein und locker. Aufgelöst. 10 Sterne verschiedener Helligkeit. Ein orange gefärbter Stern, sonst blau– weiße. Gut zu sehen. Langgestreckte dreieckige Grundform. Die Sterne sind in drei Gruppen aufgeteilt. |
NGC 1664 | Fuhrmann | 8"/f 4 | 91x | Etwas klein, etwas dichter stehende Sterne. Sterne mittlerer Helligkeit. Gut zu sehen. Sehr unregelmäßige Form. Im Südosten steht ein heller Stern. |
NGC 1724 | Fuhrmann | 8"/f 4 | 119x | Der Sternhaufen ist ein kleines Grüppchen von wenigen mittelhellen Sternen. Der Haufen besteht aus drei im Dreieck angeordneten Sternen. Blickweise meine ich noch einen vierten sehr schwachen Stern erkennen zu können. Der Haufen ist Aufgelöst. |
NGC 1746 | Stier | 8"/f 4 | 44x | Groß und ausgedehnt. Aufgelöst. Mittlere Sternanzahl. Sehr verschieden helle Sterne. Die hellsten bilden das Sternbild Kassiopeia nach. Unregelmäßige ovale Form. Viele Sternketten und Ballungen mit Leerräumen dazwischen. Gut zu sehen. |
12"/f 4 | 67x | Großer Offener Sternhaufen mit locker angeordneten Sternen. Die Sterne haben sehr unterschiedliche Helligkeiten. Es sind wenige mittelhelle und viele schwache Sterne im Sternhaufen. Aufgelöst. Im 80mm Refraktor kann ich den Offenen Sternhaufen ebenfalls sehen. |
||
NGC 1778 | Fuhrmann | 8"/f 4 | 91x | Klein und etwas länglich. Gut zu sehen. Aufgelöst. Verschieden helle Sterne die locker angeordnet sind, ohne Konzentration. Mittlere Anzahl. Die hellsten beschreiben einen Bogen. |
NGC 1807 | Stier | 8"/f 4 | 57x | Eine kleine Gruppe mittelheller Sterne verschiedener Helligkeit. Gut zu sehen. Aufgelöst. In V– Form angeordnet. |
12"/f 4 | 86x | Der Sternhaufen fällt sehr im Feld auf. Wenige mittelhelle und schwache Sterne die locker angeordnet sind. Die Anordnung der Sterne erinnert an die Zahl "4". Der Sternhaufen ist aufgelöst. Im 80mm Refraktor kann ich den Sternhaufen sehen. |
||
NGC 1817 | Stier | 8"/f 4 | 119x | Mittlere Größe. Wenige helle Sterne. Der größte Teil sind schwache Sterne die ich erst bei höherer Vergrößerung sehe. Aufgelöst. Oval. Nicht konzentriert. |
12"/f 4 | 86x | Mittelgroßer Sternhaufen. Viele Sterne die locker angeordnet sind. Die Sterne haben sehr unterschiedliche Helligkeiten. Im Haufen sind kleine Lücken in denen keine Sterne stehen. Der Sternhaufen ist aufgelöst. Im 80mm Refraktor kann ich die hellsten Sterne vom Haufen sehen. |
||
NGC 1857 | Fuhrmann | 8"/f 4 | 57x | Klein und unscheinbar. Ein heller und sonst nur schwache Sterne. 20 Sterne. Aufgelöst. Unregelmäßige Form. |
12"/f 4 | 179x | Etwas kompakter und kleiner Sternhaufen mit unregelmäßiger Grundform. Der Haufen fällt im Feld gut auf. Viele sehr schwache und wenige mittelhelle Sterne. Nicht alle schwachen Sterne sind aufgelöst. Der Hintergrund bleibt etwas neblig. Im Süden vom Haufen steht ein heller orange gefärbter Stern. |
||
NGC 1893 | Fuhrmann | 8"/f 4 | 57x | Mittlere Größe. Nord– Süd angeordnet. Überwiegend mittelhelle Sterne verschiedener Helligkeit. Die Sterne stehen dicht zusammen. |
NGC 1907 | Fuhrmann | 8"/f 4 | 228x | Klein und kompakt. Aufgelöst. Sterne geringer Helligkeit die gleichmäßig verteilt sind. Rund. |
12"/f 4 | 179x | Kleiner, kompakter Sternhaufen, der direkt südlich von Messier 38 steht. Schwache, gleichmäßig helle, eng stehende Sterne. Mittlere Anzahl von Sternen. Süd- östlich vom Haufen sind zwei mittelhelle Sterne. Der Sternhaufen ist im 80mm Sucher zu sehen. | ||
NGC 1912 Messier 38 |
Fuhrmann | 4,5"/f 7,9 | 22x 50x 64x |
Der Sternhaufen ist bei 22x aufgelöst. Bei 50x scheint der Sternhaufen viergeteilt zu sein. Die beste Vergrößerung ist 64x. |
6"/f 5 | 53x | Viele Sterne. Aufgelöst bis in das Zentrum. Die Sterne sind entlang von kurzen Armen aufgereiht. | ||
8"/f 4 | 57x | Groß und sehr deutlich zu sehen. Aufgelöst. Reich an Sternen mittlerer und etwas geringerer Helligkeit. Rund. Viele Verästelungen der Sterne sind im Haufen. Einige Bereiche ohne Sterne. Nicht konzentriert. | ||
12"/f 4 | 67x | Ein großer und sternreicher Sternhaufen.
Überwiegend mittelhelle und einige schwächere Sterne. Die Sterne sind in vielen Sternketten angeordnet. Deutliche Stellen ohne Sterne sind im Nordteil des Haufens.
Der Haufen hat kein deutliches Zentrum. Unregelmäßige Grundform. Im 80mm Refraktor (Sucher) ist der Haufen zu sehen. |
||
NGC 1960 Messier 36 |
Fuhrmann | 4,5"/f 7,9 | 22x 50x 64x |
Bei 22x ist der Sternhaufen aufgelöst. Bei 50x sind die Sterne entlang von drei Armen aufgereiht. Die beste Vergrößerung ist 64x. |
6"/f 5 | 42x | Wenige Sterne. Die Sterne stehen weit auseinander. Für kleine Vergrößerungen. Aufgelöst bis in das Zentrum. | ||
8"/f 4 | 91x | Hell und einfach zu sehen. Mittlere Anzahl heller Sterne mit einigen schwächeren. Sehr unregelmäßige Form mit vielen Verästelungen und Armen die aus dem Haufen herausragen. Bläulich– weiße Sterne. | ||
12"/f 4 | 86x | Deutlich sichtbarer, großer Sternhaufen. Viele verschieden helle Sterne. Die Sterne sind in Ketten angeordnet, die zum Teil aus dem Haufen herausragen und diesen ein spinnenartiges Aussehen geben. Die Sterne stehen im Zentrum etwas dichter. Im 80mm Sucher ist der Sternhaufen zu sehen. |
||
NGC 1980 | Orion | 6"/f 5 | 53x | Kleiner unregelmäßiger Sternhaufen. Drei helle, sonst nur schwächere Sterne. 20 Sterne die alle bläulich– weiß sind. Große Stellen ohne Sterne. Sehr auffallend und gut zu sehen. |
NGC 1981 | Orion | 4,5"/f 7,9 | Ich kann nur vereinzelte Sterne sehen. Der Sternhaufen ist als solcher kaum zu erkennen und fällt vorm Hintergrund nur durch die etwas höhere Sternenkonzentration auf. | |
6"/f 5 | 42x | Der Sternhaufen enthält wenige helle Sterne, die großräumig verteilt sind. Die Sterne sind in zwei Zonen aufgeteilt: 2/3 der Sterne sind im nördlichen, 1/3 im südlichen Teil des Haufens. Zwischen den beiden Teilen sind nur wenige Sterne. Der Haufen ist 2:1 in Nord- Südrichtung ausgerichtet. Vom Hintergrund hebt er sich gut ab da er sich in einem Feld befindet in dem nur wenige Sterne sind. Ich kann ca. 25 bis 30 Sterne sehen. | ||
8"/f 4 | 57x | Sehr locker angeordnet. 15 helle Sterne. M– geformt. | ||
12"/f 4 | 50x | Großer Sternhaufen der im Feld nicht übersehen werden kann. Locker angeordnete Sterne. Wenige helle und einige mittelhelle Sterne. Die Sterne sind zu einem "M" angeordnet. Der Sternhaufen ist voll aufgelöst. Im 80mm Refraktor kann ich den Sternhaufen sehen. |