NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 4000... NGC 5000... NGC 6000... NGC 7000... Alphabetisch geordnet
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster Herschel 400 Messier 110
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Beschreibung |
NGC 7006 | Delphin | 12"/f 4 | 343x | Den Kugelsternhaufen kann ich deutlich im Feld erkennen. Mittlere Größe und Helligkeit. Großer Kern. Die Ränder sind etwas "grießselig", aber noch nicht aufgelöst. |
NGC 7078 Messier 15 |
Pegasus | 6"/f 5 | 159x | Bis zum Kern in Einzelsterne aufgelöst. Der Kern ist von mittlerer Größe. Aus dem Sternhaufen ragen vereinzelte Sternketten heraus. |
8"/f 4 | 170x | Großer Sternhaufen. Sehr hell. Heller Kern, 1/3 vom Haufendurchmesser. Bis zum Kern in unzählige feine Sterne aufgelöst. Um dem Haufen sind versprengte Gruppen. Rund. | ||
12"/f 4 | 255x | Sehr heller und deutlich sichtbarer mittelgroßer Kugelsternhaufen. Kleiner, heller und kompakter Kern. Der Kern ist nicht aufgelöst. Die Bereiche um den Kern sind in unzählige Sterne aufgelöst. Aus dem Haufen gehen viele Sternketten heraus. Runde Grundform. Unregelmäßiger Rand mit sternleeren Einbuchtungen. | ||
12"/f 4 | 400x | Der Kugelsternhaufen ist sehr reich an Sternen.
Bis in das kleine und helle Zentrum wimmelt es vor einzelnen Sternen. Rings um den Sternhaufen gehen Ketten und Verästelungen von Sternen heraus, die den Haufen ein sehr unregelmäßiges Aussehen geben. Diese Sternketten füllen fast das gesamte Feld vom Okular aus. |
||
NGC 7089 Messier 2 |
Wassermann | 6"/f 5 | 159x | Bis an das Zentrum aufgelöst. Der Kern ist hell und groß, aber nicht aufgelöst. |
8"/f 4 | 228x | Groß und hell. Heller und großer Kern. Rund. Bis in das Zentrum aufgelöst. | ||
12"/f 4 | 255x | Ein großer und heller Kugelsternhaufen. Der Kugelsternhaufen ist bis in das Zentrum in unzählige einzelne Sterne aufgelöst. Der Kern ist ⅓ vom Sternhaufen groß. In den Außenbereichen sind die Sterne locker in einzelnen Verästelungen angeordnet. |
||
NGC 7099 Messier 30 |
Steinbock | 6"/f 5 | 159x | Runde, etwas unregelmäßige Form. Helles Zentrum. Bis an das Zentrum in Einzelsterne aufgelöst. Der Kern ist im Vergleich zum Haufen ziemlich groß. Es gehen noch einige Sternketten aus dem Haufen heraus. |
8"/f 4 | 170x | Mittelhell. Kreisrund. Helles Zentrum. Wenige helle Steren, der Rest bleibt neblig. | ||
12"/f 4 | 255x | Heller, großer und deutlich sichtbarer Kugelsternhaufen. Unregelmäßige, runde Form. Aus dem Haufen ragen viele Sternketten heraus. Kleiner, heller Kern, der körnig ist. Um den Kern herum sind unzählige Einzelsterne. | ||
12"/f 4 | 343x | Der Kugelsternhaufen ist sehr hell. Im 80mm Sucher kann ich ihn deutlich
sehen. Im Aufsuchokular vom 300mm Newton ist er ein unübersehbarer Fleck im
Feld. Bei hoher Vergrößerung fallen sofort die beiden hellen Sternketten auf, die an der Süd- und an der Süd-Westseite vom Haufen herausgehen. An der Ostseite ist eine weitere schwache Sternkette. Der Kern hat ca. ¼ der Größe vom gesamten Haufen. Er ist sehr hell, aber nicht in einzelne Sterne aufgelöst. Um den Kern ist ein dichtes Gesprengel aus Sternen, das nach außen hin lockerer wird. Durch die Sternketten und einzelnen versprengten Sternen hat der Haufen eine unregelmäßige Form. |
||
NGC 7492 | Wassermann | 12"/f 4 | 179x | Ich kann von dem Sternhaufen nur einen Hauch erahnen. Er steht am aufgehellten Südhimmel, das SQM-L misst am Südhimmel nur noch 20m44/□". |