Arp... IC... NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 3000... NGC 4000... NGC 5000... NGC 6000... NGC 7000... UGC...
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster Herschel 400 Messier 110
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Beschreibung |
NGC 5005 | Jagdhunde | 8"/f 4 | 91x | Mittlere Helligkeit. Deutlich und einfach sichtbar. Spindelform, 3:1. Heller, etwas größerer Kern. Die Strukturen um den Kern kann ich gut sehen. Indirekt hat die Galaxie eine größere Ausdehnung, 4:1. |
12"/f 4 | 179x | Große, helle und deutlich sichtbare Galaxie. Die Galaxie fällt im Feld sofort auf. Länglich schmales Oval, 5:1. Heller länglich ovaler Kern, der zum Zentrum deutlich heller wird. Indirekt meine ich an der Nordseite vom Kern eine dunkle Kante sehen zu können. |
||
NGC 5033 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie kann ich deutlich sehen. Sie fällt im Feld gut auf. Mittelgroße Galaxie. Schmale spindelförmige Form, 5:1. Kleiner und heller, etwas länglicher Kern. |
NGC 5055 Messier 63 |
Jagdhunde | 8"/f 4 | Groß und hell. Oval. Indirekt deutlich heller. Gut zu sehen. Kleiner Kern von mittlerer Helligkeit. | |
12"/f 4 | 179x | Sehr helle und große Galaxie. Die Galaxie ist im Feld nicht zu übersehen. Länglich ovale Aufhellung. Kleiner, sehr heller Kern. Der Bereich um den Kern ist eine helle, ovale Aufhellung. Abseits vom Kern geht die Galaxie sanft in den Hintergrund über. Im 80mm Refraktor (Sucher) ist die Galaxie gut zu sehen. |
||
NGC 5173 | Jagdhunde | 8"/f 4 | 119x | Kleine und schwache Galaxie. Direkt hat sie die Gestalt von einem schwachen Stern, indirekt wird sie etwas flächig. Bei 91x kann ich die Galaxie besser erkennen. |
NGC 5194 NGC 5195 (Messier 51) |
Jagdhunde | 6"/f 5 | 42x 85x 112x |
In der kleinsten Vergrößerung erkenne ich ein längliches und zusammenhängendes Gebilde, Beide Galaxien habe einen hellen Kern und sind sehr schwach. Beide Galaxien sind bei 42x deutlich getrennt. Die Galaxien haben jeweils einen hellen und sternförmigen Kern. Bei NGC 5194 ist der Kern von einem kreisrunden diffusen Nebel umgeben. Bei NGC 5195 erkenne ich den unregelmäßig geformten Nebel nur schwierig. Bei 85x sind beide Galaxien sehr schwach aber auch schon sehr groß. Die Kerne kann ich gut sehen, die umgebenden Nebel sind sehr schwach. Bei 112x kann ich nur noch die Kerne sehen, von den umgebenden Nebel fast nichts mehr. |
8"/f 4 | 119x | Beide Galaxien sind sehr hell und sehr gut zu
sehen. NGC 5194: Im Verhältnis zur Größe der Galaxie ein kleiner, aber heller Kern. Die Scheibe ist sehr strukturiert, helle und dunkle Gebiete wechseln sich ab. Von der Südseite der Galaxie windet sich ein Arm über Osten auf NGC 5195 zu. Auf der Westseite geht ein Arm nach Süden, der auf der Südseite der Galaxie einen deutlichen Abstand zur Scheibe hat. Auf dem den Kern zugewanden Seite sind die Arme deutlich begrenzt, und der Raum zwischen den Armen und den Kernbereich erscheint deutlich dunkel. Auf der von der Galaxie abgewanden Seite laufen die Arme diffus in den Hintergrund aus. Im West– Südarm ist ein schwacher Stern, den ich nur indirekt erkenne. Nach längeren beobachten erscheinen die Arme deutlich abgesetzt und auch stärker strukturiert. NGC 5195: Kleiner, heller Kern. Der Kern ist zur Südseite der Scheibe versetzt. Die Scheibe weitet sich nach Norden auf. |
||
NGC 5198 | Jagdhunde | 8"/f 4 | 91x | Die Galaxie ist eine kleine, schwache Aufhellung die ich direkt noch sehen kann. Indirekt nur wenig heller. Ovale Form. |
NGC 5236 Messier 83 |
Wasserschlange | 8"/ 4 | 91x | Die Galaxie steht bei der Beobachtung nur 10° über den aufgehellten Horizont. Diffuser Fleck. Indirekt nicht besser. |
NGC 5247 | Jungfrau | 12"/f 4 | 255x | Im Feld kann ich eine äußerst schwache
Aufhellung erkennen. Erst wenn ich das Teleskop bewege, und die Galaxie durch das Feld laufen lasse, fällt sie besser auf. Lasse ich das Teleskop ruhig, dann verschwindet die Galaxie im "Rauschen" vom Auge. Mittelgroße, ovale Galaxie. Gleichmäßig hell. |
NGC 5248 | Bärenhüter | 6"/f 5 | 53x | Das aufsuchen war sehr schwierig, da in diesem Feld keine hellen Leitsterne sind. Direkt kann ich die Galaxie gerade noch erkennen. Indirekt ein sehr schwacher Fleck. Zur Mitte etwas heller. |
12"/f 4 | 136x | Mittelhelle und große Galaxie. Großes Oval, 3:1. Der Halo ist groß und gut zu sehen. Kleiner, heller Kern. | ||
NGC 5273 NGC 5276 |
Jagdhunde | 12"/f 4 | 400x | Die Galaxie NGC 5273 ist eine kleine und schwache Aufhellung. Direkt kann ich sie noch sehen. Kleines Oval mit hellen Kern. Blickweise meine ich die Galaxie NGC 5276 sehen zu können. Nach intensiven Beobachten und leichten bewegen vom Teleskop konnte ich NGC 5276 als eine kleine und flächige Aufhellung sehen. |
NGC 5282 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 255x | Eine sehr kleine und sehr schwache Galaxie die ich gerade noch sehen kann. Wenn ich das Teleskop bewege ist die Galaxie deutlicher zu sehen. Gleichmäßig heller nebliger Fleck. |
NGC 5306 | Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Sehr kleines und schwaches Fleckchen. Direkt noch deutlich zu sehen. Gleichmäßig hell. Die Galaxie steht östlich an einem schwachen Stern. |
NGC 5322 | Großer Bär | 6"/f 5 | 42x | Sehr schwacher nebliger Fleck. In der Mitte etwas heller. Rund. Keine Details. |
NGC 5324 | Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung, die kaum im Feld auffällt. Direkt kann ich sie noch gut sehen. Mittelgroße Galaxie, gleichmäßig heller Fleck. |
NGC 5338 | Jungfrau | 12"/f 4 | 255x |
Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung, die ich direkt noch sehen
kann. Sie fällt im Feld kaum auf. Ovale, strukturlose Aufhellung. |
NGC 5341 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine sehr kleine und sehr schwache Aufhellung die ich gerade noch sehen kann. Wenn ich das Teleskop bewege geht ein kleines und schwaches Nebelfleckchen im Feld mit. |
NGC 5343 | Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine schwache und kleine Aufhellung, die kaum im Feld auffällt. Im direkten Sehen kann ich sie noch gut erkennen. Kleines Oval, das zur Mitte heller wird. |
NGC 5351 NGC 5349 |
Jagdhunde | 12"/f 4 | 255x | Im Feld kann ich zwei schwache, aber immer noch deutliche Aufhellungen sehen.
NGC 5351 ist die nördliche, größere und deutlich hellere Galaxie. Die Galaxie ist ein großes Oval das Ost-West ausgerichtet ist. Die Galaxie ist nicht gleichmäßig hell. Sie wirkt "fleckig". NGC 5349 ist die Süd-westliche und deutlich schwächere und kleinere Galaxie. Sie ist ein kleines nebliges Oval. Im Indirekten Sehen erkenne ich die Galaxie besser. |
NGC 5350 (1) NGC 5353 (3) NGC 5354 (2) |
Jagdhunde | 8"/f 4 | 91x |
Alle drei Galaxien stehen zusammen in einem Feld. Die Galaxien sind gut zu
sehen. 1 ist die nördliche Galaxie dieser Gruppe. Groß und nicht so hell. Indirekt etwas heller. Oval. 2 ist die mittlere und zweithellste Galaxie in der Gruppe. Deutlich zu sehen. Indirekt heller. Indirekt etwas länglich, 2:1. Kleiner Kern, der etwas heller als der Rest der Galaxie ist. 3 ist die südliche und hellste Galaxie der Gruppe. Sehr deutlich sichtbar. Wird zum Kern deutlich heller. Längliche Form, 2:1. Steht sehr eng bei 2. |
NGC 5356 | Jungfrau | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine äußerst schwache
Aufhellung, die ich im direkten Sehen gerade noch erkennen kann. Wenn ich das Teleskop bewege, kann ich die schwache Aufhellung besser erkennen. Die Galaxie ist ein langes, gleichmäßig helles Oval, das 5:1 Nord- Süd ausgerichtet ist. Mit geringerer Vergrößerung kann ich die Galaxie besser erkennen. |
NGC 5363 | Jungfrau | 6"/f 5 | 85x | Sehr klein, direkt fast schon sternförmig. Indirekt sprunghaft größer. Dann ist diffus und rund. Gut zu sehen. Heller und kleiner Kern. |
12"/f 4 | 179x | Eine helle Galaxie, die im Feld sofort
auffällt. Kleine, fast runde Galaxie. Die Galaxie hat einen hellen, im Verhältnis zur Galaxie, großen Kern. Der Halo ist deutlich sichtbar. |
||
NGC 5364 | Jungfrau | 6"/f 5 | 85x | Die Galaxie kann ich beim bewegen des Teleskops erahnen, es ist aber keine sichere Beobachtung. |
12"/f 4 | 255x | Große, aber sehr schwache Galaxie. Die Galaxie fällt im Feld nur wenig auf, wenn ich das Teleskop bewege, dann kann ich sie besser erkennen. Ein gleichmäßig helles, strukturloses Oval. |
||
NGC 5371 | Jagdhunde | 8"/f 4 | 57x | Deutlich zu sehen. Groß und oval. Wird zur Mitte etwas heller. Geht ohne scharfen Rand in den Hintergrund über. |
NGC 5376 | Großer Bär | 8"/f 4 | 91x | Schwache, aber noch deutlich sichtbare ovale Aufhellung. Gleichmäßig hell. |
NGC 5379 | Großer Bär | 8"/f 4 | 91x | Direkt nur blickweiße. Indirekt und beim bewegen des Teleskops kann ich sie halten. Sehr schwache Aufhellung. |
NGC 5378 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist ein deutlich sichtbares und kleines nebliges Fleckchen. Die Galaxie ist gleichmäßig hell. |
NGC 5380 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Eine kleine Galaxie die ich noch deutlich im Feld sehen kann. Die Galaxie ist ein kleines nebliges Fleckchen das zur Mitte heller wird. |
NGC 5389 | Großer Bär | 8"/f 4 | 91x | Direkt eine kleine, schwache ovale Aufhellung. Indirekt in Kantenlage, 4:1 Nord– Süd. Indirekt auch viel heller. |
NGC 5395 NGC 5394 |
Jagdhunde | 12"/f 4 | 255x | Ich kann beide Galaxien getrennt voneinander sehen. Beide Galaxien kann ich noch deutlich im Feld sehen. NGC 5395 ist die größere und südlichere der beiden Galaxien. Sie ist ein deutliches leicht lang gezogenes Oval das 4:1 Nord-Süd ausgerichtet ist. NGC 5394, die nördliche ist deutlich kleiner und fast rund. Beide Galaxien werden zur Mitte heller, NGC 5394 hat einen sehr deutlichen Kern. |
NGC 5403 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine sehr schwache länglich ovale, schmale Aufhellung. Sie fällt im Feld gerade noch auf. Die Galaxie kann ich deutlicher sehen wenn ich das Teleskop leicht bewege. |
NGC 5414 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 179x | Sehr kleine Galaxie, die bei geringer Vergrößerung wie ein schwacher Stern aussieht. Erst bei höherer Vergrößerung wird sie leicht flächig. Gut zu sehen. |
NGC 5416 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 179x | Eine sehr schwache Galaxie, die im Feld gerade noch auffällt. Gleichmäßig heller, nebliger Fleck. |
NGC 5422 | Großer Bär | 8"/f 4 | 119x | Kleine Galaxie in Kantenlage. 4:1 Nord– Süd. Die Galaxie kann ich direkt deutlich sehen. Sie wird indirekt merklich heller. Zur Mitte ist sie heller und breiter, sie hat einen kleinen, hellen Kern. |
12"/f 4 | 255x | Eine kleine schmale und längliche Aufhellung. Die Galaxie wird im Indirekten Sehen deutlich länger. Heller Kern oder ein Stern vor der Galaxie. |
||
NGC 5424 NGC 5423 |
Bärenhüter | 12"/f 4 | 179x | Beide Galaxien kann ich gut im Feld sehen. Es sind kleine Galaxien die in etwa gleich groß sind. Beide Galaxien sind gleichmäßig hell |
NGC 5426 NGC 5427 |
Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Beide Galaxien stehen dicht beieinander. Sie sind schwache, mittelgroße Galaxien, die ich noch gut erkennen kann. Beide Galaxien werden zur Mitte heller, die Kerne sind jeweils in die Länge gezogen. Die Scheiben der Galaxien sind nicht gleichmäßig hell, sondern haben etwas Struktur. |
NGC 5430 | Großer Bär | 8"/f 4 | 91x | Sehr schwache, mittelgroße Galaxie. Direkt kann ich sie gerade noch erkennen. Indirekt deutlich heller. Ovale Form. |
NGC 5434 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 179x | Sehr schwaches, ovales Nebelfleckchen. Ohne Struktur. |
NGC 5440 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Eine kleine Galaxie die im Feld noch gut auffällt. Die Galaxie wird zum Zentrum leicht heller. Sie steht nahe an einem schwachen Stern. |
NGC 5443 | Großer Bär | 8"/f 4 | 119x | Schwache Galaxie in Kantenlage, 4:1. Direkt kann ich sie noch sehen, indirekt ist sie deutlicher. Gleichmäßig hell. Wird zur Mitte etwas breiter. Leichte Spindelform. |
12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine mittelgroße, länglich ovale Aufhellung, die im Feld gerade noch auffällt. Die nicht sehr helle Galaxie ist gleichmäßig hell. |
||
NGC 5444 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Deutlich sichtbare, nicht ganz kleine Galaxie. ein kleines Oval das zur Mitte helle wird. Die Galaxie wirkt nicht gleichmäßig hell. |
NGC 5445 | Jagdhunde | 12"/f 4 | 179x | Eine sehr kleine Galaxie die im Feld noch gut auffällt. Gleichmäßig hell. Die Galaxie steht bei einem schwachen Stern. |
NGC 5457 | Großer Bär | 4,5"/f 7,9 | 22 und 64x | Bei 22x ist die Galaxie eine lichtschwache und runde Aufhellung. Bei 50x hart an der Wahrnehmungsgrenze. Deutlich rund. Erscheint als ein verschwommener, blasser Lichtfleck. |
NGC 5457 Messier 101 H II Regionen: H 1216 NGC 5447 NGC 5461 NGC 5462 NGC 5471 |
8"/f 4 | 119x |
Große und helle Galaxie. Heftig Strukturiert. Helle und dunkle Gebiete wechseln sich auf der Scheibe ab. Kleinerer, etwas hellerer Kern. Den Süd– Ostarm kann ich mit einem dunklen Zwischenraum zur Scheibe verfolgen. Nach längeren beobachten kann ich auch den Ost– Nordarm und Teile vom West– Südarm erkennen. Die H II Regionen NGC 5447, NGC 5461 und NGC 5462 kann ich als deutlich flächige Aufhellungen erkennen. NGC 5471 ist eine runde, flächige Aufhellung. Mit 91x ist die Galaxie besser zu sehen, und auch die Arme sind besser definiert. |
|
12"/f 4 | 136x 179x (H II) |
Helle, große und einfach sichtbare Galaxie. Die Galaxie hat einen kleinen Kern, ein mittelheller Stern steht etwas nördlich davon. Die Bereiche um den Kern sind sehr heftig strukturiert. In der Scheibe wechseln sich unzählige helle und dunkle Strukturen ab. Im Osten und im Westen der Galaxie kann ich jeweils einen abgetrennten Spiralarm verfolgen. Nach längeren beobachten kann ich zwei Arme im Westen unterscheiden. Auch der Arm auf der Ostseite ist gesplittet, wenn auch nicht so hell und deutlich wie der Westarm. H II Regionen: Vergrößerung: 179x. Sehr deutlich sind NGC 5447, 5461, 5462, 5471 und H 1216. NGC 5455 ist etwas schwächer. |
||
NGC 5468 | Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist direkt noch sichtbar. Ein Hauch von einem Nebel. Mittlere Größe, ovale Form. Die Galaxie ist gleichmäßig hell, eine Kern kann ich nicht erkennen. Sie steht nördlich von einem mittelhellen Stern. |
12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung, die ich gerade noch erkennen kann. Mittlere Größe. Strukturloses, gleichmäßig helles Oval. | ||
NGC 5473 | Großer Bär | 8"/f 4 | 119x | Sehr klein. Gut sichtbar. Runder Fleck. Gleichmäßig hell. Die Galaxie ist in eine Sternkette eingebettet. |
12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine kleine runde Aufhellung. Sie hat einen kleinen und hellen Kern. Die Galaxie steht in einer Sternkette. Sie unterscheidet sich in ihrem Aussehen deutlich von den umgebenden Sternen. |
||
NGC 5474 | Großer Bär | 12"/f 4 | 179x | Beobachtung am aufgehellten Himmel. Die Galaxie ist eine mittelgroße, blasse Aufhellung die ich gerade noch sehen kann. Sie ist gleichmäßig hell. Strukturen kann ich keine erkennen. |
NGC 5475 | Großer Bär | 8"/f 4 | 119x | Galaxie in Kantenlage. 3 - 4:1, Nord– Süd. Die Galaxie kann ich noch gut erkennen. Ich meine, das sie längs zur Scheibe einen hellen, schmalen Streifen hat. |
NGC 5476 | Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung, die ich gerade noch sehen kann. Wenn ich das Teleskop etwas bewege, dann fällt die Galaxie besser auf. Die Galaxie ist ein gleichmäßig helles Oval. |
NGC 5485 | Großer Bär | 8"/f 4 | 91x | Rund und klein. Einfach zu sehen. Gleichmäßig hell. |
12"/f 4 | 179x | Eine kleine, leicht ovale Galaxie die ich im Feld noch gut sehen kann. Indirekt blitzt in der Galaxie ein schwacher Stern auf. |
||
NGC 5490 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Kleine Galaxie, die ich noch gut sehen kann. Ovale Form. Kleiner, heller Kern. Der Kern ist leicht flächig. |
NGC 5493 | Jungfrau | 12"/f 4 | 343x | Bei niedriger Vergrößerung sieht die Galaxie wie ein Stern von mittlerer Helligkeit aus. Erst bei hoher Vergrößerung wird sie flächig. Die Galaxie ist oval mit einem großen und hellen Kern. |
NGC 5529 | Bärenhüter | 10"/f 12 | 76x 346x |
Die Galaxie ist eine schwache, lange und schmale Aufhellung, 6:1 ausgedehnt. Die Galaxie kann ich im Feld gerade noch sehen. Sie ist gleichmäßig hell. Mit einer Vergrößerung von 76x kann ich die Galaxie deutlich besser sehen. Sie ist dann eine sehr schmale und lange Aufhellung, ca. 8:1. |
NGC 5532 | Bärenhüter | 8"/f 4 | 91x | Schwache, flächige und kleine Aufhellung. Direkt kann ich die Galaxie noch sehen. Indirekt heller. Indirekt zeigt sich auch ein kleiner Kern oder schwacher Stern, fast in Scheibenmitte. |
NGC 5536 NGC 5541 |
Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Bei zu niedriger Vergrößerung stören zwei mittelhelle Sterne Beide Galaxien kann ich sehen. NGC 5541 ist die hellere und deutlich sichtbare Galaxie Sie ist eine kleine ovale Aufhellung, die an einem aus vier Sternen gebildeten Rechteck steht. Die Galaxie ist eine strukturlose Aufhellung. NGC 5536 ist eine sehr schwache Aufhellung. Ich kann sie direkt noch sehen. Wenn ich das Teleskop bewege, fällt sie sofort im Feld auf. Ein gleichmäßig helles Oval. Die Galaxie steht in der Mitte von einen Sternendreieck in Pfeilform und kann so leicht gefunden werden. |
NGC 5544 NGC 5545 |
Bärenhüter | 10"/f 12 | 455x | Ich kann beide Galaxien als getrennte Aufhellungen wahrnehmen. Deutlich sehe ich beide Galaxien als getrennte Aufhellungen, wenn ich das Teleskop in Nord-Süd Richtung bewege. Bewege ich das Teleskop in Ost-West Richtung verschmieren die Galaxien zu einer Aufhellung. Beide Galaxien sind sehr klein und sehr schwache neblige Aufhellungen. |
NGC 5557 | Bärenhüter | 6"/f 5 | 112x | Ein ganz schwacher länglicher (?) Fleck. Gerade noch wahrnehmbar. Indirekt etwas besser. |
8"/f 4 | 91x | Fällt sofort auf. Östlich von einem mittelhellen Stern. Verwaschener runder Fleck. Gleichmäßig hell. Indirekt zur Mitte heller. | ||
10"/f 12 | 169x | Kleine und deutlich sichtbare Galaxie. Nahezu runde Aufhellung mit einem hellen und kleinen Kern. |
||
NGC 5560 | Jungfrau | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung. Sie ist direkt noch zu sehen. Längliches Oval. |
NGC 5566 | Jungfrau | 6"/f 5 | 53x | Direkt nur zu erahnen. Indirekt ein schwacher Fleck. Sonst kann ich nichts erkennen. |
12"/f 4 | 255x | Deutlich sichtbare Galaxie. Heller, nicht großer Kern, der indirekt von einem schwachen Halo umgeben ist. | ||
NGC 5574 NGC 5576 |
Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Beide Galaxien sind hell und direkt deutlich zu sehen. NGC 5576 ist die hellere Galaxie. Runder, heller Kern, kein Halo. NGC 5574 ist etwas oval. |
NGC 5577 | Jungfrau | 12"/f 4 | 109x | Sehr schwache Galaxie. Ich kann sie direkt gerade noch erkennen. Indirekt etwas heller und deutlicher. Blickweise indirekt lang und schmal, 5:1. |
NGC 5582 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie kann ich deutlich sehen. Sie fällt schon bei niedriger Vergrößerung im Feld auf. Sie ist ein kleines Oval, das zur Mitte heller wird. |
NGC 5585 | Großer Bär | 8"/f 4 | 91x | Sehr groß und schwach. Gerade noch zu sehen. Oval. Indirekt nur wenig heller. |
12"/f 4 | 179x | Im Feld sehe ich den Hauch einer Aufhellung. Wenn ich mit der Irisblende den Hintergrund abdunkle, ist die Galaxie besser zu sehen. Die Galaxie ist ein gleichmäßig heller Oval. |
||
NGC 5587 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Kleine und schwache Galaxie. Direkt kann ich sie noch gut sehen. Ovale Form, gleichmäßig hell. |
NGC 5600 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Eine kleine und schwache Galaxie. Bei niedriger Vergrößerung sieht sie aus wie ein schwaches Sternchen, erst bei höherer Vergrößerung wird sie ein flächiger Nebelfleck. Die Galaxie ist gleichmäßig hell. |
NGC 5616 | Bärenhüter | 10"/f 12 | 169x | Die Galaxie ist eine kleine und sehr schwache Aufhellung die ich im Feld gerade noch erkennen kann. Wenn ich das Teleskop etwas antippe, sehe ich die Galaxie besser. Die Galaxie ist gleichmäßig hell. |
NGC 5631 | Großer Bär | 8"/f 4 | 91x | Sehr klein und rund. Flächig. Indirekt etwas heller. Einfach zu sehen. |
12"/f 4 | 255x | Kleine und schwache, aber noch deutlich sichtbare Galaxie. Runde, neblige Aufhellung die gleichmäßig hell ist. |
||
NGC 5638 | Jungfrau | 8"/f 4 | 91x | Deutlich sichtbar. Mittlere Helligkeit. Gleichmäßig hell. Oval. |
NGC 5660 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine nicht ganz kleine, schwache Aufhellung. Ein gleichmäßig helles, am Himmel hingehauchtes Oval. |
12"/f 4 | 179x | Die Galaxie kann ich im Feld gut sehen. Kleine, leicht ovale und gleichmäßig helle Aufhellung. |
||
NGC 5668 | Jungfrau | 12"/f 4 | 136x | Eine schwache, ovale und strukturlose Aufhellung. Im direkten Sehen kann ich die Galaxie noch gut erkennen. Mittlere Größe und Helligkeit. Direkt am Ostrand der Galaxie ist ein schwacher Stern. |
NGC 5673 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung, die ich gerade noch sehen kann. Sie kann im Feld leicht übersehen werden. Richtig deutlich kann ich diese Aufhellung erst erkennen, wenn ich das Teleskop bewege und die Galaxie durch das Feld laufen lasse. Gleichmäßig helles Oval. |
12"/f 4 | 179x | Direkt kann ich die Galaxie noch gut sehen. Kleine flächige Aufhellung. Schmales, gleichmäßig helles Oval. |
||
NGC 5674 | Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung, die ich direkt noch erkennen kann. Ich erkenne die Galaxie besser, wenn ich das Teleskop etwas bewege. Strukturlose, ovale Aufhellung. Blickweise erkenne ich einen schwachen Stern vor der Galaxie. |
NGC 5676 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Deutlich sichtbare, mittelhelle und mittelgroße Galaxie. Ovale Form, gleichmäßig hell. |
12"/f 4 | 179x | Die Galaxie kann ich im Aufsuchokular schon deutlich im Feld sehen. Die Galaxie ist ein längliches Oval, ca. 5:1. Die Helligkeit der Galaxie nimmt zum Zentrum zu. Der Kern ist klein und hell. |
||
NGC 5678 | Drache | 8"/f 4 | 91x | Direkt deutlich zu sehen. Oval. Ohne Kern. |
NGC 5689 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Helle, nicht ganz mittelgroße Galaxie. Die Galaxie ist in Kantenlage, 4:1 Ost- West. Heller, langgezogener Kern. Schwacher, im Verhältnis zu Kern ein kleiner Halo. |
NGC 5691 | Jungfrau | 8"/f 4 | 91x | Sehr schwache ovale Aufhellung. Direkt kann ich die Galaxie noch sehen. Gleichmäßig hell. |
NGC 5701 | Jungfrau | 12"/f 4 | 179x | Eine helle und deutlich sichtbare Galaxie. Mittlere Größe. Zur Mitte wird die Galaxie etwas heller. Sternförmiger Kern oder ein Stern vor dem Kern. Ovale Form. |
NGC 5713 | Jungfrau | 8"/f 4 | 91x | Deutlich sichtbare, ovale kleine Aufhellung. Gleichmäßig hell. |
NGC 5719 | Jungfrau | 8"/f 4 | 91x | Sehr schwache ovale Aufhellung. Direkt kann ich sie gerade noch sehen. Indirekt ist sie deutlicher. |
NGC 5725 | Jungfrau | 12"/f 4 | 343x | Die Galaxie ist eine sehr schwache, neblige und kleine Aufhellung. Sehr viel deutlicher sehe ich die Galaxie, wenn ich das Teleskop am Hut antippe. Dann bewegt sich diese schwache Aufhellung mit den Sternen in der Umgebung mit. Ein gleichmäßig helles Oval. |
NGC 5738 | Jungfrau | 12"/f 4 | 400x | Eine sehr kleine Galaxie. Nur durch den Vergleich mit den schwachen Sternen in der Umgebung kann ich ihre leicht flächige Gestalt sicher sehen. Als ich die Galaxie sicher sehen konnte, fiel es mir leicht, sie im Feld auf Anhieb zu sehen. Gleichmäßig hell. Leicht ovale Form. Im Feld bei hoher Vergrößerung nicht zu übersehen. |
NGC 5740 | Jungfrau | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine ovale Aufhellung, die ich im Feld noch gut sehen kann. Mittelgroß und nicht sehr helle, gleichmäßig helle Galaxie. Blickweise wird die Galaxie im Indirekten Sehen zur Mitte etwas heller. |
NGC 5746 | Jungfrau | 12"/f 4 | 255x | Eine helle Galaxie in Kantenlage, die im Feld nicht übersehen werden kann. Die Galaxie ist lang und schmal, ca. 12.1 fast Nord- Süd. Der Kern der Galaxie ist etwas heller als die Scheibe der Galaxie. Er ist schmal und langgezogen, 3-4:1. Indirekt ist der Kern deutlich heller, etwas breiter, aber nicht mehr so langgezogen. Indirekt wirkt die Scheibe beiderseits vom Kern nicht gleichmäßig hell. Nachtrag zur Beobachtung: Bei der Beobachtung im Kernbereich dieser Galaxie konnte ich eine dunkle Struktur südlich am Kern erahnen. Ich Entschloss mich in dieser Nacht, diese Struktur nicht in meiner Beschreibung der Galaxie mit aufzunehmen, da ich mir in dieser Beobachtung nicht sicher wahr, ob diese Struktur real ist. |
NGC 5756 | Jungfrau | 6"/f 5 | 42x | Die Galaxie ist hart an der Wahrnehmungsgrenze. Ein sehr schwacher und schmaler Nebel. In der Mitte etwas heller. |
NGC 5806 | Jungfrau | 6"/f 5 | Gerade noch zu sehen. Schwacher Fleck. | |
NGC 5812 | Waage | 8"/f 4 | 91x | Sehr klein und rund. Gut sichtbar. Mittlere Helligkeit. |
NGC 5813 | Jungfrau | 6"/f 5 | Gerade noch zu sehen. Sehr schwacher, gleichmäßig heller Fleck. | |
8"/f 4 | 112x | Direkt gerade noch zu erkennen. Indirekt ist sie besser. Klein und sehr schwach. Rund. Indirekt blitzt ein schwacher Vordergrundstern direkt am Kern auf. | ||
NGC 5831 | Jungfrau | 6"/f 5 | Direkt gerade noch zu sehen. | |
8"/f 4 | 91x | Eine noch gut sichtbare Galaxie. Kleine ovale Aufhellung. Gleichmäßig hell. | ||
NGC 5838 | Jungfrau | 6"/f 5 | Indirekt ist notwendig um die Galaxie zu sehen. Gleichmäßig hell. | |
8"/f 4 | 119x | Sehr klein. Etwas oval. Gut zu sehen. Mittlere Helligkeit. Fällt sofort auf. Gleichmäßig hell. | ||
NGC 5839 | Jungfrau | 8"/f 4 | 112x | Kleine, etwas flächige Aufhellung. Erst bei höherer Vergrößerung lässt sie sich eindeutig von den Sternen unterscheiden. Sehr schwach, direkt noch zu sehen. |
12"/f 4 | 255x | Sehr kleine und sehr schwache neblige Aufhellung. Direkt noch gut zu sehen. | ||
NGC 5845 | Jungfrau | 6"/f 5 | Nur indirekt sichtbar. | |
12"/f 4 | 136x | Sehr kleine Aufhellung, die erst bei hoher Vergrößerung flächig wird. Direkt noch gut zu sehen. | ||
NGC 5846 | Jungfrau | 6"/f 5 | Direkt zu sehen. | |
8"/f 4 | 91x | Sehr deutlich. Rund und Strukturlos. Wird zur Mitte deutlich heller. | ||
12"/f 4 | 136x | NGC 5846 ist eine deutlich sichtbare, kleine Galaxie. Heller Kern, ovale Form. | ||
NGC 5846A | Jungfrau | 12"/f 4 | 136x | NGC 5846A steht direkt südlich an der Galaxie NGC 5846. Sehr kleine, aber deutliche, gleichmäßig helle Aufhellung. |
NGC 5850 | Jungfrau | 6"/f 5 | Indirekt sehr schwach. | |
8"/f 4 | 91x | Sehr schwach. Direkt nicht sicher, indirekt gut sichtbar. Rund. Ein schwacher Vordergrundstern in Kernnähe. | ||
12"/f 4 | 255x | Kleine Galaxie. Direkt noch deutlich zu sehen. Heller Kern. | ||
NGC 5854 | Jungfrau | 6"/f 5 | Gerade noch direkt zu sehen. | |
NGC 5866 Messier 102 |
Drache | 6"/f 5 | 85x | Etwas oval, deutlich länglich. In der Mitte etwas heller. |
8"/f 4 | 91x | Hell und deutlich sichtbar. Oval, fast spindelförmig. Gleichmäßig hell ohne einem deutlichen Kern. | ||
12"/f 4 | 255x | Helle und deutlich sichtbare Galaxie von mittlerer Größe. Lang gestrecktes Oval, 5.1 Ost- West. Zur Mitte wird die Galaxie deutlich breiter und heller. Indirekt wird der Kern sehr hell. Weitere Strukturen kann ich nicht erkennen. Zusammen mit zwei Sternen bildet die Galaxie eine dreieckige Konstellation. |
||
NGC 5866 B | Drache | 12"/f 5 | 255x | Im Feld erkenne ich eine sehr schwache Aufhellung, die ich nur mit sehr viel Mühe, und dann auch nur wenn ich
sämtliches Streulicht am Okular abblocke, sehen kann. Wenn ich das Teleskop am Hut leicht bewege, dann geht die Aufhellung im Feld mit. |
NGC 5879 | Drache | 8"/f 4 | 91x | Schwach und oval. Direkt noch zu sehen. Kein Kern. |
12"/f 4 | 179x | Eine etwas größere, deutlich sichtbare Galaxie. ovale, längliche Form. Bei einer Vergrößerung von 343x wird die Galaxie zur Mitte breiter und heller. Die Galaxie ist nicht gleichmäßig hell, sie wirkt etwas fleckig. |
||
NGC 5893 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist ein sehr schwaches Nebelfleckchen, das mir nur auffällt, wenn ich das Teleskop bewege. |
NGC 5899 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Kleine und schwache, aber immer noch deutlich sichtbare Galaxie. Die Galaxie steht östlich von zwei Sternen. Die Galaxie ist ein gleichmäßig helles Oval. |
NGC 5900 | Bärenhüter | 12"/f 4 | 255x | Wenn ich das Teleskop am Hut leicht bewege, dann geht eine kleine und sehr schwache Aufhellung im Feld mit.
Diese Beobachtung ist sehr grenzwertig. |
NGC 5905 NGC 5908 |
Drache | 8"/f 4 | 91x | Beide Galaxien sind noch gut zu sehen und sind Oval. Gleiche Helligkeit. Bei beiden kein Kern. |
NGC 5907 | Drache | 6"/f 5 | 54x | Sehr schwach, gerade noch an der Wahrnehmungsgrenze. Indirekt etwas heller. Schmaler und langer Strich. Deutlich vom Hintergrund abgesetzt. Weitere Details kann ich nicht erkennen. |
8"/f 4 | 91x | Die Galaxie ist eine schmale und lange Aufhellung am Nachthimmel. In Kantenlage, 8:1. Direkt deutlich zu sehen, indirekt heller. Die Galaxie ist nicht gleichmäßig hell, sie sieht etwas strukturiert aus. | ||
12"/f 4 | 255x | Deutlich sichtbare, sehr große Galaxie. Die Galaxie ist in Kantenlage, 10:1 Nord- Süd. Sie ist sehr lang und sehr schmal und füllt das gesamte Gesichtsfeld vom Okular aus (0,33°) Das Zentrum ist deutlich heller als der Rest der Galaxie. Es ist langgezogen und umfasst ⅓ der Galaxie. Im Zentrum kann ich mehrere dunkle Einschlüsse erkennen, die quer zur Galaxie verlaufen und so das Zentrum mehrfach unterteilen. Ich meine auch einen dunklen Längsstreifen an der Westkante vom Zentrum erkennen zu können. Die beiden Scheibenenden, nördlich und südlich vom Zentrum laufen weich in den Hintergrund aus. | ||
NGC 5921 | Schlange | 6"/f 5 | Indirekt ist notwendig. | |
8"/f 4 | 112x | Eine etwas größere, aber sehr schwache ovale Aufhellung. Direkt fällt sie sofort im Feld auf. Gleichmäßig hell. | ||
NGC 5929 NGC 5930 |
Bärenhüter | 12"/f 4 | 343x 400x |
Arp 90. Im Feld kann ich zwei eng stehende, durch einem dunklen Zwischenraum getrennte Galaxien sehen. Beide Galaxien kann ich im direkten Sehen gut erkennen. Beide Galaxien sind annähernd gleichmäßig hell. Die Nord- östliche Galaxie - NGC 5930 - ist die größere der beiden Galaxien. Im indirekten Sehen wird diese Galaxie auch zur Mitte heller. Bei 400x sind beide Galaxien deutlicher getrennt. |
NGC 5936 | Schlange | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine schwache Aufhellung, die ich im direkten Sehen noch gut erkennen kann. Sie ist ein kleines, gleichmäßig helles Oval. |
NGC 5951 | Schlange | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine sehr schwache länglich-
ovale Aufhellung. Im direkten sehen kann ich die Galaxie gerade noch erkennen. Mittelgroß, 4:1 Nord- Süd ausgerichtet. Gleichmäßig hell. |
NGC 5953 NGC 5954 |
Schlange | 12"/f 4 | 343x | Ich kann zwei voneinander getrennte Galaxien
sehen. Die Galaxien stehen dicht zusammen. Beide Galaxien sind kleine Galaxien. NGC 5953 ist die hellere Galaxie. Ich kann sie deutlich sehen. NGC 5954 ist schwächer und schwieriger zu sehen. NGC 5953 wird zur Mitte heller, NGC 5954 ist gleichmäßig hell. Beide Galaxien sind kleine Ovale. |
NGC 5957 | Schlange | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung. Sie ist ein unscheinbares ovales Nebelfleckchen. |
NGC 5962 | Schlange | 6"/f 5 | 160x | Direkt noch zu sehen. Gleichmäßig hell. Oval. |
12"/f 4 | 179x | Eine kleine, deutlich sichtbare Aufhellung. Etwas ovale Form. Die Helligkeit nimmt zum Kern zu. | ||
NGC 5963 | Drache | 12"/f 4 | 255x | Schwache, aber noch gut sichtbare Galaxie. Ovaler Nebelfleck der gleichmäßig hell ist. |
NGC 5965 | Drache | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist sehr schwach, aber im Feld immer noch gut zu sehen. Die Galaxie ist eine schmale und lange Aufhellung, 6:1. Sie sieht aus wie eine dünne Linie am Himmel. Die Galaxie wird zur Mitte leicht breiter und heller. |
NGC 5970 | Schlange | 12"/f 4 | 255x | Eine kleine und schwache Aufhellung, die ich im Feld noch deutlich sehen kann. Gleichmäßig helles Oval. |
NGC 5971 | Drache | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxie ist eine sehr kleine und sehr schwache neblige Aufhellung. |
NGC 5980 | Schlange | 6"/f 5 | 160x | Direkt gerade noch zu sehen. Blitzt beim bewegen des Teleskops immer mal wieder auf. Länglich. |
12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine kleine und schwache Aufhellung. Spindelförmig, 3:1 Nord- Süd. Die Galaxie ist gleichmäßig hell. | ||
NGC 5981 | Drache | 8"/f 4 | 57x | Indirekt nur blickweiße. Sehr schwach. |
12"/f 4 | 179x | Sehr schmale und lange geisterhafte Aufhellung, circa 7:1 fast Nord-Süd ausgerichtet. Die Galaxie kann ich besser sehen, wenn ich das Teleskop leicht bewege. Die Galaxie steht südlich von einem schwachen Stern. Indirekt kann ich immer wieder eine helle Struktur erfassen aber nicht richtig halten. Es könnte auch der Kern der Galaxie sein. |
||
NGC 5982 | Drache | 8"/f 4 | 57x | Schwach. Etwas oval in Ost– West. Sehr heller, sternförmiger Kern. |
12"/f 4 | 179x | Helle, deutlich sichtbare kleine Galaxie. Heller, länglich schmaler innerer Bereich mit einem kleinen und hellen Kern. Um diesem hellen Bereich meine ich indirekt noch einen schwächeren Nebel sehen zu können, der den helleren Bereich umgibt. |
||
NGC 5985 | Drache | 8"/f 4 | 57x | Hell und deutlich. Großes Oval in Nord– Süd. Gleichmäßig hell. |
12"/f 4 | 179x | Eine große und blasse Galaxie die ich im Feld deutlich sehen kann. Großes, gleichmäßig helles Oval. Indirekt kann ich einen kleinen und nebligen, etwas helleren Kern sehen. |
||
NGC 5987 | Drache | 12"/f 4 | 255x | Eine schwache, aber noch deutlich sichtbare Galaxie. Die Galaxie ist in Kantenlage, 4:1, Ost- West. Mittlere Größe. In der Mitte wird die Galaxie etwas heller und auch etwas breiter. An der Südkante geht sie scharf in den Hintergrund über, ich meine eine dunkle Kante erkennen zu können. |