Arp... IC... NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 3000... NGC 4000... NGC 5000... NGC 6000... NGC 7000... UGC...
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster Herschel 400 Messier 110
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Beschreibung |
NGC 14 | Pegasus | 12"/f 4 | 179x | Sehr schwache, gleichmäßig helle Aufhellung. Die Galaxie kann ich besser sehen, wenn ich das Teleskop etwas bewege. |
NGC 16 | Pegasus | 8"/f 4 | 119x | Eine deutlich sichtbare Aufhellung. Gleichmäßig hell. Etwas oval, 2:1. |
NGC 23 | Pegasus | 8"/f 4 | 170x | Einfach sichtbare Galaxie. Sehr gut im direkten Sehen erkennbar. Ovale, längliche Form, 3:1 Ost– West. Eine dunkle Unterteilung teilt die Galaxie quer zur Längsachse, 2:1. Beide Teile der Galaxie sind flächig so das ich schwache Sterne ausschließen kann. |
NGC 57 | Fische | 8"/f 4 | 119x | Deutlich sichtbare, kleine Galaxie. Ovale, neblige Aufhellung. Gleichmäßig hell. |
NGC 63 | Fische | 8"/f 4 | 119x | Ein schwaches, etwas ovales Bällchen. Direkt kann ich sie noch gut sehen. Das Oval ist Ost– West ausgerichtet, 2:1. Indirekt deutlich heller und jetzt 3:1 oval. |
NGC 68 NGC 72 |
Andromeda | 12"/f 4 | 343x | Beide Galaxien konnte ich erst bei hoher Vergrößerung sicher identifizieren. Beide Galaxien sind dicht nebeneinander im gleichem Feld. Zwei schwache Bällchen, die ich direkt noch gut sehen kann. Beide sind etwas oval und gleichmäßig hell. |
NGC 80 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Kleine, deutlich sichtbare Galaxie. Etwas oval. Heller, kleiner Kern. |
NGC 83 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Kleine, schwache Galaxie die ich noch gut sehen kann. Direkt gleichmäßig hell, indirekt wird der Kern heller. Runde- ovale Form. Die Galaxie steht direkt westlich an einer Dreiergruppe mittelheller Sterne. |
NGC 93 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Kleine Galaxie, die ich direkt noch deutlich sehen kann. Gleichmäßig hell, ovale Form. |
NGC 97 | Andromeda | 8"/f 4 | 119x | Erst bei höherer Vergrößerung wird die Galaxie flächig. Direkt kann ich sie noch sehen, indirekt ist sie deutlich heller. Eine schwache runde Aufhellung. Indirekt blickweiße ein sternförmiger Kern oder ein schwache Vordergrundstern. |
12"/f 4 | 179x | Kleine und schwache Galaxie, die ich direkt noch gut sehen kann. Ein gleichmäßig helles, wenig längliches Oval. | ||
NGC 105 | Fische | 12"/f 4 | 343x | Diese Beobachtung ist sehr unsicher. Beim bewegen des Teleskops kann ich eine sehr schwache Aufhellung im Feld sehen, diese aber nicht sicher halten. |
NGC 108 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Sehr schwache ovale Aufhellung. Gleichmäßig hell. Direkt kann ich die Galaxie noch sehen. |
NGC 147 | Kassiopeia | 6"/f 5 | 53x | Schwacher Fleck der kaum auffällt. Ich erkenne die Galaxie dadurch, das es an ihrer Position unmerklich heller ist. |
8"/f 4 | 91x | Äußerst schwache Aufhellung. Gerade noch direkt zu sehen. Am besten fällt die Galaxie auf wenn ich das Teleskop bewege. Großer ovaler Fleck. | ||
12"/f 4 | 109x | Die Galaxie ist eine große und sehr schwache Aufhellung. Im Direkten Sehen kann ich sie noch erkennen. Wenn ich das Teleskop bewege ist die Galaxie noch deutlicher zu sehen. Die Galaxie ist ein mattes Leuchten. Ovale Form. Gleichmäßig hell. |
||
NGC 157 | Walfisch | 8"/f 4 | 57x | Etwas größerer ovaler Fleck. Direkt noch gut zu sehen. Sie steht zwischen zwei mittelhellen Sternen. Gleichmäßiger Fleck. Indirekt nicht heller. |
12"/f 4 | 179x | Die Galaxie fällt bereits im Übersichtsokular deutlich im Feld auf. Sie ist eine mittelgroße ovale Aufhellung, die aber nicht gleichmäßig hell erscheint. In der ovalen Aufhellung meine ich dunklere Stellen sehen zu können. Besonders im Indirekten Sehen erkenne ich einen sehr schwachen Stern direkt an der Nord- Ostkante der Galaxie. |
||
NGC 183 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x | Die Galaxie ist eine schwache und sehr kleine, neblige Aufhellung. Besonders gegenüber den umliegenden Sternchen kommt die neblige Gestalt zur Geltung. Gleichmäßig hell. Noch gut zu sehen. |
NGC 185 | Kassiopeia | 6"/f 5 | 53x | Sehr schwacher diffuser Fleck. Indirekt oval und gleichmäßig hell |
8"/f 4 | 91x | Großer ovaler Fleck. Gut zu sehen. Gleichmäßig hell. Indirekt deutlich heller. | ||
12"/f 4 | 109x | Große und deutlich sichtbare Galaxie. Indirekt wird die Galaxie zur Mitte heller. Ovale Form. |
||
NGC 194 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Kleine neblige Aufhellung. Direkt noch zu sehen. Indirekt nur wenig heller. |
NGC 204 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Eine sehr schwache und kleine neblige Aufhellung. Ich kann die Galaxie indirekt nicht immer halten. |
NGC 205 Messier 110 |
Andromeda | 12"/f 4 | 109x | Die Galaxie fällt im Feld sofort auf. Sie ein langgezogenes Oval mit einem hellen, im Vergleich zur Galaxie, kleinen Kern. Der Halo der Galaxie ist etwas schwächer, aber immer noch deutlich zu sehen. Im 80mm Refraktor ist die Galaxie zu sehen. |
NGC 221 Messier 32 |
Andromeda | 12"/f 4 | 109x | Die Galaxie fällt im Feld sofort auf. Sie ist eine ovale, mittelgroße und helle Galaxie. Sie hat einen sehr hellen und kleinen sternförmigen Kern. Der umgebende Halo ist gleichmäßig hell. |
NGC 224 Messier 31 |
Andromeda | 4,5"/f 7,9 | 50x | Die Galaxie hat einen deutlichen und hellen Kern. Die Bereiche um den Kern sind hell und neblig, und gehen fliesend in den Hintergrund über. Spiralarme kann ich keine Unterscheiden. |
12"/f 4 | 40x 109x |
Andromedanebel - Andromedagalaxie. Sehr große und sehr helle Galaxie. |
||
Vergrößerung 40x: Die Galaxie füllt das gesamte Feld vom Okular aus (2°). Der zentrale Bulge ist sehr hell und groß. Er hat eine ovale Form. In diesem Bulge ist ein heller und kleiner Kern. Westlich am zentralen Bulge erkenne ich ein deutliches Staubband, das den Halo schräg von Süd-West nach Nord-Ost schneidet. Etwas weiter westlich davon ist ein zweites Band, das aber nicht so sehr ausgeprägt ist. Vergrößerung 109x: Beide Staubbänder sind jetzt sehr deutlich ausgeprägt und sehr dunkel. Zwischen den Staubbändern kann ich den hellen Halo sehen, dieser ist auch im Anschluss an das äußere Staubband zu sehen. Im 80mm Refraktor ist die Galaxie unübersehbar. Sehr deutlich ist sie auch mit den freien Augen zu sehen. |
||||
NGC 226 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x | Die Galaxie ist eine sehr schwache Aufhellung,
die ich im direkten Sehen gerade noch erkennen kann. Die Galaxie fällt im Feld nur sehr wenig auf. Leicht ovale Form. Klein und gleichmäßig hell. |
NGC 227 | Walfisch | 8"/f 4 | 91x | Kleiner und schwacher Nebelfleck. Direkt kann ich die Galaxie noch sehen, indirekt ist sie flächiger aber nur wenig heller. |
12"/f 4 | 255x | Eine kleine, etwas flächige Aufhellung. Gut und einfach zu sehen. Heller Kern, diffuse Scheibe. | ||
NGC 245 | Walfisch | 12"/f 4 | 255x | Eine schwache, aber deutlich sichtbare Aufhellung. Indirekt nur wenig heller. Ovale Form. Der Kern scheint etwas heller zu sein, sonst gleichmäßig hell. Zwei schwache Sterne sind Süd– westlich. |
NGC 247 | Walfisch | 6"/f 5 | 42x | Eine zarte und schwache Aufhellung nur indirekt. Wenn ich das Teleskop bewege fällt die Galaxie besser auf. |
NGC 253 | Bildhauer | 6"/f 5 | 53x | Schwache und strukturlose Aufhellung. Schmal und lang. Indirekt ein wenig heller. Sonst kann ich nichts erkennen. An der Grenze der Wahrnehmung. |
8"/f 4 | 57x 91x |
Groß und mittelhell. Kantenlage. Gut zu sehen. Im Nord– östlichen Teil ist eine dunkle Lücke in der Galaxie, nahe in der Mitte der Scheibe. Bei 57x wird der Hintergrund heller, die Galaxie hat keinen großen Kontrast mehr. | ||
12"/f 4 | 67x | Die Galaxie steht bei der Beobachtung am sehr aufgehellten Südhimmel und verliert deshalb stark an Kontrast
zum Hintergrund. Im Okular zeigt sich eine große, aber sehr schwache Aufhellung. Die Galaxie fällt kaum im Feld auf. Sie ist sehr lang, circa 7:1. Gleichmäßig hell. Ohne Strukturen. |
||
NGC 262 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x |
Die Galaxie ist eine äußerst schwache Aufhellung, die ich im direkten Sehen
gerade noch erkennen kann. Ovale Aufhellung. |
NGC 266 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x |
Eine mittelgroße Galaxie, die ich noch gut sehen kann. Schwache, länglich ovale Aufhellung, die 3:1 Ost- West ausgerichtet ist. |
NGC 271 | Walfisch | 12"/f 4 | 255x | Noch deutlich sichtbare Galaxie. Etwas runde Form. Die Scheibe ist nicht gleichmäßig hell. Etwas hellerer Kernbereich. Ein heller Stern ist Süd– östlich von der Galaxie |
NGC 274 NGC 275 |
Walfisch | 12"/f 4 | 255x | Beide Galaxien kann ich direkt noch gut erkennen. NGC 274 ist die westliche, größere und hellere Galaxie. Indirekt ein heller, fast stellarer Kern. NGC 275 ist nur wenig schwächer. Die Galaxie ist gleichmäßig hell. |
NGC 278 | Kassiopeia | 8"/f 4 | 119x | Hell und einfach zu sehen. Mittlere Größe. Indirekt deutlich heller. Der Kern dann ist blickweiße sehr hell. |
12"/f 4 | 179x 343x |
Die Galaxie fällt im Feld sofort auf. Eine helle, fast runde Galaxie. Zur Mitte wird die Galaxie deutlich heller, sie hat einen kleinen und hellen Kern. Bei 343x meine ich besonders nördlich vom Kern dunkle Strukturen erkennen zu können. |
||
NGC 295 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Nur indirekt erkenne ich nördlich vom Stern SAO 54260 eine schwache neblige Aufhellung. Im direkten sehen kann ich die Aufhellung nicht halten. |
NGC 298 | Walfisch | 12"/f 4 | 255x | Eine äußerst schwache Aufhellung. Ich kann sie gerade noch erahnen. Beim bewegen des Teleskops fällt sich besser auf. Bei 179x wird sie etwas deutlicher, sie bleibt aber immer noch eine sehr schwache Aufhellung. |
NGC 315 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Deutlich sichtbare Galaxie. Ein etwas größerer ovales Scheibchen. Gleichmäßig hell. Indirekt etwas heller und ein kleiner heller Kern. |
NGC 338 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Im direkten noch sichtbarer Nebel. Indirekt nur wenig heller. Etwas länglich oval, 3:1. |
NGC 341 | Walfisch | 6"/f 5 | 160x | Etwas flächig. Direkt kann ich die Galaxie erkennen. |
NGC 357 | Walfisch | 6"/f 5 | 85x | Indirekt gerade noch eine blasse Aufhellung. Beim bewegen des Teleskops besser zu sehen. |
NGC 374 | Fische | 12"/f 4 | 255x | Schwache, oval- längliche Aufhellung, 3:1 nord- süd. Die Galaxie kann ich deutlich sehen. Gleichmäßig hell. |
NGC 379 NGC 380 |
Fische | 12"/f 4 | 255x | Beide Galaxien stehen in einem Feld. Sie sind nord- süd angeordnet. Beide Galaxien kann ich deutlich sehen. Sie sind gleich helle und gleich große Aufhellungen. |
NGC 382 NGC 383 |
Fische | 12"/f 4 | 255x | Beide Galaxien stehen dicht beianander. NGC 382 ist die südliche und kleinere Galaxie. Beide Galaxien kann ich direkt gut sehen. NGC 383 ist deutlich größer und heller. Etwas ovale Form. |
NGC 384 NGC 385 NGC 386 |
Fische | 12"/f 4 | 255x | Die Galaxien sind in einer nord- süd Kette angeordnet. Alle drei Galaxien kann ich deutlich sehen. NGC 384 ist die südlichste und hellste, NGC 386 die nördlichste und schwächste Galaxie. Alle drei Galaxien sind kleine und schwache Aufhellungen. |
NGC 388 | Fische | 12"/f 4 | 255x | Sehr schwache Aufhellung, die ich direkt gerade noch sehen kann. Gleichmäßig hell. Beim bewegen des Teleskops fällt die Galaxie gut auf. |
NGC 393 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x | Eine kleine Galaxie die ich direkt noch gut sehen kann. Ein kleines rundes, gleichmäßig helles Bällchen. |
NGC 399 | Fische | 12"/f 4 | 255x | Kleine und schwache Galaxie, die ich direkt gerade noch sehen kann. Indirekt etwas heller. Ein schwacher Lichtfleck. |
NGC 403 | Fische | 12"/f 4 | 255x | Schwache, aber noch deutlich sichtbare Galaxie. In Kantenlage, 4:1 ost- west. indirekt deutlich heller. Auch der Kern wird indirekt deutlich heller und breiter. Die Galaxie steht nördlich an einer auffälligen Sterngruppe. |
NGC 404 | Andromeda | 6"/f 5 | 112x | Schwacher ovaler Fleck. Gerade noch zu sehen. Der Stern β And stört sehr bei der Beobachtung. |
8"/f 4 | 170x | Die Galaxie wird vom Stern β And fast überstrahlt. Schwach und etwas oval. Indirekt etwas heller. | ||
12"/f 4 | 400x | Deutlich sichtbare Galaxie die im Feld sofort auffällt. Die Galaxie wird bei niedriger Vergrößerung vom Stern Mirach, β And überstrahlt. Bei sehr hoher Vergrößerung, wenn Mirach außerhalb vom Gesichtsfeld steht, ist die Galaxie deutlich besser zu sehen. Die Galaxie ist eine leicht ovale Aufhellung. Sie wird zum Zentrum heller. |
||
NGC 410 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Eine sehr schwache, ovale Aufhellung. Direkt kann ich die Galaxie noch sehen. Indirekt ist sie etwas heller. Gleichmäßig heller Nebel. |
NGC 414 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Von der Galaxie kann ich nur den etwas flächigen und mittelhellen Kernbereich sehen. Indirekt nur wenig heller. |
NGC 425 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x | Die Galaxie ist eine kleine und sehr schwache Aufhellung. Direkt kann ich sie gerade noch sehen. Gleichmäßig hell, strukturloses Oval. |
NGC 428 | Walfisch | 12"/f 4 | 109x | Die Galaxie fällt im Feld noch gut auf. Sie ist ein gleichmäßiges helles, kleines Oval. Die Galaxie wird von zwei schwachen Sternen eingerahmt. |
NGC 467 NGC 470 NGC 474 |
Fische | 6"/f 5 | 85x | Alle drei Galaxien kann ich nur indirekt sicher sehen. Flächige Aufhellungen. NGC 470 ist die hellste der drei Galaxien. |
NGC 467 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Kleine und schwache Galaxie. Direkt kann ich sie gerade noch halten, indirekt ist sie heller. |
NGC 470 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Schwache ovale Aufhellung. Direkt noch zu sehen. Das Oval ist 3:1 Ost– West. |
NGC 488 | Fische | 8"/f 4 | 119x | Direkt gut zu erkennen. Indirekt ein klein wenig heller. Indirekt auch zum Zentrum heller. Etwas oval. |
NGC 499 | Fische | 12"/f 4 | 179x | Kleine Galaxie, die ich noch gut sehen kann. Sie fällt im Feld sofort auf. Gleichmäßig hell. |
NGC 507 | Fische | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie ist eine kleine Aufhellung, die ich noch gut sehen kann. Ovaler Fleck, der zur Mitte heller wird. |
NGC 515 NGC 517 |
Fische | 12"/f 4 | 179x | Im Feld kann ich zwei kleine und schwache Aufhellungen sehen. Zwei kleine Ovale, die deutlich im Feld auffallen. |
NGC 520 | Fische | 8"/f 4 | 91x | Die Galaxie fällt gut auf. Direkt eine ovale flächige Aufhellung, indirekt deutlich länger, 4:1 und heller. |
NGC 523 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Sehr schwache Galaxie, die im Feld nicht so sehr auffällt. Länglich, ovale Galaxie, 3:1 Ost- West. Gleichmäßig hell. |
NGC 524 | Fische | 8"/f 4 | 119x | Gut zu sehen. Gleichmäßig hell. Etwas oval. Direkt und indirekt in etwa gleich hell. |
NGC 528 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Kleine und schwache Galaxie. Direkt kann ich sie noch sehen. Indirekt blitzt immer wieder ein schwaches Sternchen an der Galaxie auf. |
NGC 584 | Walfisch | 8"/f 4 | 91x | Matter Fleck bei einem schwachen Stern. Noch gut zu sehen. Rund. |
NGC 596 | Walfisch | 8"/f 4 | 91x | Kleiner, blasser Fleck. Annähernd rund. Direkt noch gut zu sehen. |
NGC 598 Messier 33 H II Regionen: NGC 592 NGC 588 NGC 604 |
Dreieck | 8"/f 4 | 57x 91x |
Teilweise [O III] Filter Vergrößerung 57x: Große und heftig strukturierte Galaxie. Einfach zu sehen. Großer, etwas hellerer Kern. Unzählige helle und dunkle Strukturen und Schattierungen in den Bereichen um den Kern und in der Scheibe. Ausgefranste und strukturierte Ränder. Den Nordarm kann ich in einem Bogen nach Osten zu NGC 604 verfolgen. NGC 604 ist eine kleine flächige Aufhellung an einem schwachen Stern. Ansätze vom Südarm. Vergrößerung 91x: Der Nordarm ist jetzt gut definiert. Sehr strukturiert und knotig. NGC 604 ist deutlich flächig. Der Südarm ist jetzt einzeln Wahrnehmbar. Ich kann ihn drei Kerndurchmesser verfolgen. NGC 588 und NGC 592 sind flächige Einzelobjekte. NGC 588 ist schwächer als NGC 592. NGC 604 reagiert auf dem O III Filter. Er ist dann deutlich flächiger und besser definiert. |
NGC 615 | Walfisch | 8"/f 4 | 91x | Indirektes sehen ist erforderlich. Sehr kleiner, schwacher Fleck. Gleichmäßig hell. |
NGC 628 Messier 74 |
Fische | 8"/f 4 | 57x | Schwache runde Aufhellung. Direkt gut zu sehen, indirekt etwas heller. Die Helligkeit nimmt zur Mitte etwas zu. |
NGC 672 | Dreieck | 6"/f 5 | 85x | Länglich. An der Wahrnehmungsgrenze. |
NGC 678 | Widder | 12"/f 4 | 179x | Etwas schwächere, leicht längliche Galaxie. Gleichmäßig hell. |
NGC 679 | Andromeda | 12"/f 4 | 255x | Runde, kleine Aufhellung, die ich deutlich sehen kann. Gleichmäßig hell. |
NGC 680 | Widder | 6"/f 5 | 112x | Leicht länglich. Sehr schwach. |
12"/f 4 | 255x | Kleine, deutlich sichtbare Galaxie. Leicht oval. Gleichmäßig hell. |
||
NGC 684 | Dreieck | 6"/f 5 | 53x | Indirekt gerade noch wahrnehmbar. Länglich. |
NGC 687 | Andromeda | 12"/f 4 | 255x | Kleine, deutlich sichtbare Aufhellung. Etwas oval. Die Galaxie wird zum Zentrum etwas heller. |
NGC 691 | Widder | 12"/f 4 | 179x | Sehr schwache Galaxie. Kleine, etwas ovale Aufhellung. Die Galaxie kann ich besser erkennen, wenn ich das Teleskop bewege und die Galaxie dabei durch das Feld laufen lasse. Sie steht direkt an zwei engen Sternen. |
NGC 697 | Widder | 12"/f 4 | 179x | Gut sichtbare, länglich- schmale Aufhellung. 6:1 Ost- West. Gleichmäßig hell. Die Galaxie steht bei einer Gruppe schwacher Sterne. |
NGC 703, NGC 704 NGC 705, NGC 708 NGC 709 NGC 700, NGC 710 |
Andromeda | 12"/f 4 | 255x | Galaxienhaufen Abell 262 In Zentrum des Galaxienhaufens kann ich die Galaxien NGC 703, 704, 705, 708 und 709 sehen. Die weiter südlich stehenden Galaxien NGC 700 und NGC 710 sind zwei sehr schwache Aufhellungen, die ich gerade noch erkennen kann. Wenn ich das Teleskop bewege, dann sehe ich diese beiden Galaxien besser. |
NGC 712 | Andromeda | 12"/f 4 | 255x | Kleine und schwache Galaxie. Sehr schwache Aufhellung. Durch ihre flächige Gestalt fällt sie besonders im Indirekten Sehen dennoch sofort im Fels auf. Die Galaxie steht zwischen zwei Sternen am Rand einer Sterngruppe. |
NGC 714 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x | Eine kleine und sehr schwache Galaxie die im Feld noch gut auffällt. Länglich, schmale Aufhellung, ca. 4:1 Ost- West. Heller und großer Kern. Die Galaxie steht direkt an zwei schwachen Sternen. |
NGC 717 | Andromeda | 12"/f 4 | 343x | Eine sehr schwache Aufhellung, die ich eindeutig sehen kann wenn ich das Teleskop ein wenig bewege. Eine gleichmäßig helle, ovale Aufhellung. Die Galaxie bildet mit zwei Sternen ein Dreieck. |
NGC 718 | Fische | 8"/f 4 | 57x | Kleiner schwacher Fleck. Indirekt deutlich flächig. Direkt sternförmig. |
NGC 720 | Walfisch | 8"/f 4 | 91x | Schwach und etwas länglich. Direkt noch zu sehen. Indirekt etwas heller und deutlich länglich. Gleichmäßig hell. |
NGC 753 | Andromeda | 12"/f 4 | 255x | Schwache, neblige Aufhellung, die im Feld sofort auffällt. Mittlere Größe. Gleichmäßig hell. |
NGC 759 | Andromeda | 12"/f 4 | 255x | Kleine und sehr schwache Aufhellung, die ich direkt noch sehen kann. Indirekt ein wenig heller. Ovale Form, gleichmäßig hell. |
NGC 777 | Dreieck | 8"/f 4 | 91x | Deutlich sichtbare ovale Aufhellung. Gleichmäßig hell. |
NGC 783 | Dreieck | 8"/f 4 | 91x | Schwache, oval– längliche Aufhellung. Direkt gerade noch zu sehen. Indirekt deutlich heller und flächiger. Gleichmäßig hell. |
NGC 797 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Kleine, aber sehr auffällige Galaxie. Runde Form. Kleiner, heller Kern. |
NGC 801 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Die Galaxie kann ich direkt noch deutlich sehen. Kleiner, heller Kern. |
NGC 812 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Schwache Galaxie in Spindelform, 4:1, die ich gerade noch direkt erkennen kann. Der Kern ist etwas heller als die Scheibe. Indirekt deutlich länger, 6:1. Ich meine blickweiße immer wieder eine dunkle Linie längs zur Galaxie sehen zu können, es kann aber auch eine Täuschung sein. |
NGC 818 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Deutlich sichtbare Galaxie. Indirekt etwas heller. Ein gleichmäßig helles, langezogenes Oval, 4:1 ost- west. |
NGC 821 | Widder | 8"/f 4 | 228x | Nur bei hoher Vergrößerung gut sichtbar. Wenn ich immer mal wieder wegschaue, dann ist sie sehr deutlich. Indirekt etwas oval und gleichmäßig hell. Ich meine blickweiße einen kleinen hellen Kern sehen zu können. Sehr schwierig zu halten. Im aufgehellten Feld. |
NGC 828 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Direkt kann ich die Galaxie noch gut sehen. Gleichmäßig helles, kleines Oval. |
NGC 833 NGC 835 NGC 838 NGC 839 |
Walfisch | 12"/f 4 | 255x | Alle vier Galaxien kann ich im direkten sehen gut erkennen. Sie sind alle neblige, kleine Ovale mit einem kleinen, hellen Kern. Sie haben alle eine identische Helligkeit. Indirekt sind sie nur wenig heller. |
NGC 846 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Ovale, noch deutlich sichtbare Galaxie. Längliches Oval, 3:1. In etwa gleichmäßig hell. Der Kernbereich ist etwas heller. |
NGC 848 | Walfisch | 12"/f 4 | 343x | Eine sehr schwache Aufhellung, die ich direkt noch sehen kann. Indirekt deutlich heller. Die Galaxie fällt besser auf, wenn ich sie durch das Feld laufen lasse. Ein größeres, gleichmäßig helles Oval. Einen Kern kann ich nicht erkennen. |
NGC 890 | Dreieck | 6"/f 5 | 85x | Gerade noch Wahrnehmbar. Sehr schwacher matter Fleck. Indirekt etwas heller. |
12"/f 4 | 255x | Deutlich sichtbare Galaxie. Ovale Form. Heller, großer Kern. Schwache Scheibe. | ||
NGC 891 | Andromeda | 6"/f 5 | 19 und 42x | Bei 19x sehe ich eine sehr schwache längliche Aufhellung, die in Nord– Südrichtung ausgerichtet ist. Ich brauche immer erst wieder eine Weile um die Galaxie zu sehen. Die Galaxie wird zur Mitte etwas heller. Bei 42x kann ich die Galaxie im direkten Sehen nicht mehr erkennen. Bei indirekt deutlich an der Wahrnehmungsgrenze. In der Mitte ist die Galaxie etwas breiter. |
12"/f 4 | 136x | Sehr große und deutlich sichtbare Galaxie. Die Galaxie ist in Kantenlage. Sehr lang und schmal. 10:1 Nord- Süd ausgerichtet. Die Galaxie wird zur Mitte etwas breiter. Sie ist gleichmäßig hell. In Scheibenmitte wird sie in Längsrichtung von einem schmalen, dunklen Streifen geteilt. | ||
NGC 898 | Andromeda | 12"/f 4 | 136x | Kleine und etwas schwächere Galaxie die ich direkt noch gut sehen kann. Ovale Form, gleichmäßig hell. |
NGC 906 | Andromeda | 12"/f 4 | 136x | Sehr schwache und kleine Aufhellung. Direkt noch zu sehen. Gleichmäßig hell. |
NGC 909 | Andromeda | 12"/f 2 | 136x | Sehr schwache und kleine Aufhellung. Direkt noch sichtbar. Fast runde Form. Gleichmäßig hell. |
NGC 910 | Andromeda | 12"/f 4 | 179x | Sehr kleine und schwache Galaxie. Direkt noch gut sichtbar. Etwas ovale Form. Gleichmäßig hell. |
NGC 911 | Andromeda | 12"/f 4 | 255x | Sehr kleine und schwache Galaxie. Ich musste etwas höher vergrößern damit sie flächig wird und sich von den umgebenden Sternen unterscheiden lässt. Direkt noch sichtbar. Gleichmäßig hell, etwas oval. |
NGC 925 | Dreieck | 6"/f 5 | 85x | Ein gerade noch wahrnehmbarer Fleck. Indirekt nicht besser. Fällt beim bewegen des Teleskops besser auf. |
12"/f 4 | 179x | Helle, große und deutlich sichtbare Galaxie. Diffuser Fleck. Längliche helle Linie in Galaxienmitte. Die Scheibe ist nicht ganz gleichmäßig hell. Drei schwache Sterne sind an der Nordkante | ||
NGC 936 | Walfisch | 8"/f 4 | 91x | Gut zu sehen. Heller sternförmiger Kern, sonst ein schwacher Nebel. Etwas oval. Indirekt etwas heller. |
NGC 949 | Dreieck | 12"/f 4 | 179x | Deutlich sichtbare, mittelhelle Galaxie. Die Galaxie fällt bei niedriger Vergrößerung sofort im Feld auf. Längliches Oval, 4:1. Direkt gleichmäßig hell, indirekt ein heller, kleiner Kern. |