Eigennamen A bis M NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 6000... NGC 7000... Sharpless bis WR
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster Herschel 400 Messier 110
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 2024 | Orion | 8"/f 4 | 91x | [O III] | Etwas Nord– Östlich vom Stern Alnitak kann ich eine schwache, strukturierte Aufhellung sehen. Die Aufhellung hat die Form von einem „U“, das nach Süd– West offen ist. Der untere Teil vom U ist sehr schwach, ich kann ihn nicht immer sehen. Größtenteils sehe ich die zwei seitlichen Nebel vom U, die grob Nord– Süd ausgerichtet sind. Der westliche Nebel, der näher an Alnitak steht ist der schwächere der beiden Nebel. Die Kanten von dem Nebelteil sind geradlinig. Im Nebel stehen zwei schwache Sterne. Die Kante in Richtung Alnitak geht weich in den Hintergrund über, die entgegengesetzte Kante geht scharf Begrenzt. Der zweite Nebelteil hat größere Strukturen. Die westliche Kante ist unregelmäßig geformt. Sie geht scharf in den Hintergrund über, die entgegengesetzte Kante geht weich in den Hintergrund über. Im Nebel steht ein schwacher Stern. Die Nebel sind ohne Filter am besten zu sehen. |
NGC 2068 Messier 78 |
Orion | 4,5"/f 7,9 | 22x 50x |
Der Nebel ist bei 22x eine asymmetrische Aufhellung. Hebt sich gut vom Hintergrund ab. Der Nebel hat die Form eines kleinen Kometen. Bei 50x und indirekten Sehen stehen zwei Sterne vor dem Nebel. Der Nebel ist verwaschen und nur von geringer Helligkeit. | |
8"/f 4 | 91x | Klein und gut sichtbar. Oval. Im Nordteil am hellsten. Läuft nach Süden schnell in den Hintergrund aus. Gleichmäßig heller Fleck. Indirekt heller. | |||
NGC 2174 NGC 2175 (OH) |
Orion | 8"/f 4 | 57x | [O III] | Nur mit dem Filter kann ich um einen mittelhellen Stern einen ausgedehnten Nebel erkennen. Um andere Sterne sehe ich keine Nebel - eine Täuschung ist somit ausgeschlossen. Der Nebel läuft fast gleichmäßig um den Stern herum. Indirekt ist der Nebel deutlich heller und hat einen höheren Kontrast. Etwas dreieckig. |
8"/f 4 | 57x | [O III] | Der Nebel fällt sofort mit dem O III Filter im Feld auf. Ohne Filter konnte ich nichts erkennen. Unregelmäßige runde Form. Unregelmäßige Ränder. Im Nebel kann ich verschiedene Helligkeiten erkennen. Indirekt ist der Nebel deutlich heller und strukturierter. Im Nebel ist ein mittelheller Stern. Nach längeren beobachten erkenne ich im nördlichen Teil eine dunkle Blase im Nebel. Nach Süden ist der Nebel etwas heller. Im Norden hat der Nebel mehrere Strukturen als im Süden. An der Stelle vom Stenhaufen NGC 1975 ist nur eine verstreute Gruppe mittelheller bläulich- weißer Sterne. Eine Gestalt eines Sternhaufens ergeben diese Sterne nicht. | ||
NGC 2245 | Einhorn | 12"/f 4 | 179x | Im Gegensatz zu den umgebenden Sternen kann ich an den Stern, an den der Nebel in der Karte eingezeichnet ist, eine Aufhellung sehen. Der Nebel geht vom Stern wie ein ausgedehnter Kometenschweif in Richtung Süd– West weg. | |
NGC 2247 | Einhorn | 12"/f 4 | 179x | Der Stern, an dem der Nebel ist, hat einen schwachen, flächigen Halo. Umgebende, gleichhelle Stern die ich zur Kontrolle in Okularmitte einstelle, zeigen diesen Halo nicht. Diese Aufhellung umgibt den Stern fast gleichmäßig. |