Amateurastronomie und
Himmelsbeobachtung

Himmlisches und Irdisches.

Logbuch von Natur- und Himmelsbeobachtungen aus dem Jahr 2007

 
September


12.09.2007 in Kräft.

Himmel:
Klar, sehr feucht.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.


Neptun

Sternbild Steinbock.
Vergrößerung 119x.

Kleines grünliches Scheibchen.
Uranus

Sternbild Wassermann.
Vergrößerung 119x.

Helles bläuliches Scheibchen.
NGC 315

Galaxie.
Sternbild Fische.
Vergrößerung 119x.

Direkt noch zu sehen. Schwacher, etwas ovaler Fleck. Gleichmäßig hell.
NGC 278

Galaxie.
Sternbild Kassiopeia.
Vergrößerung 119x.

Hell und einfach zu sehen. Mittlere Größe. Indirekt deutlich heller. Der Kern dann ist blickweiße sehr hell.

13.09.2007 bei Kräft.

Himmel:
Klar, sehr feucht.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.


NGC 404

Galaxie.
Sternbild Andromeda.
Vergrößerung 170x.

Die Galaxie wird vom Stern β And fast überstrahlt.
Schwach und etwas oval. Indirekt etwas heller.
NGC 488

Galaxie.
Sternbild Fische.
Vergrößerung 119x.

Direkt gut zu erkennen. Indirekt ein klein wenig heller. Indirekt auch zum Zentrum heller. Etwas oval.
NGC 524

Galaxie.
Sternbild Fische.
Vergrößerung 119x.

Gut zu sehen. Gleichmäßig hell. Etwas oval. Direkt und indirekt in etwa gleich hell.
NGC 596

Galaxie.
Sternbild Walfisch.
Vergrößerung 91x.

Kleiner, blasser Fleck. Annähernd rund. Direkt noch gut zu sehen.
NGC 584

Galaxie.
Sternbild Walfisch.
Vergrößerung 91x.

Matter Fleck bei einem schwachen Stern. Noch gut zu sehen. Rund.
NGC 615

Galaxie.
Sternbild Walfisch.
Vergrößerung 91x.

Indirektes sehen ist erforderlich. Sehr kleiner, schwacher Fleck. Gleichmäßig hell.
NGC 720

Galaxie.
Sternbild Walfisch.
Vergrößerung 91x.

Schwach und etwas länglich. Direkt noch zu sehen. Indirekt etwas heller und deutlich länglich. Gleichmäßig hell.
 

19.09.2007 bei Kräft.

Himmel:
Klar, etwas feucht. Leichter Wind.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.


NGC 7380

Offener Sternhaufen.
Sternbild Kepheus.
Vergrößerung 57x.

Deutlich zu sehen.
Mittlere Größe. Sternreich. Sehr verschiedene Helligkeiten. Dreieckige Form. Bläulich– weiße Sterne.
ADS 16260

Doppelstern.
Sternbild Kepheus.
Vergrößerung 57x.

Getrennt.
Weiß– Blau.
NGC 7723

Galaxie.
Sternbild Wassermann.
Vergrößerung ?

Sehr schwacher Fleck. Direkt noch gut zu sehen. Indirekt keine Veränderung. Etwas oval.
NGC 7727

Galaxie.
Sternbild Wassermann.
Vergrößerung 57x.

Direkt gut zu sehen. Indirekt blickweiße etwas heller. Rund. Sternförmiger Kern, oder ein Stern im Zentrum.
NGC 7662

Planetarischer Nebel.
Sternbild Andromeda.
Vergrößerung 119x.
[O III] Filter.

Ohne Filter sehr einfach und deutlich.
Gleichmäßig helles, rundes Scheibchen. Grünliche Farbe.
Mit Filter deutlicher, im Aussehen keine Änderung.
 

 
Oktober


7.10.2007 bei Kreben.
Mitbeobachter: Th. Jäger.

Himmel:
Klar, sehr feucht.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.


NGC 6905

Planetarischer Nebel.
Sternbild Delphin.
Vergrößerung 119x.
[O III] Filter.

Gut sichtbares Scheibchen neben einen schwachen Stern.
Direkt gut zu sehen. Ich meine hellere und dunklere Bereiche sehen zu können. Der Nebel ist scharf begrenzt.
Ohne Filter kann ich den Nebel immer noch gut sehen. Es steht jetzt in einem Sterndreieck, das ich mit Filter nicht sehen konnte.
NGC 7027

Planetarischer Nebel.
Sternbild Schwan.
Vergrößerung 119x.
[O III] Filter.

Mit „Filterblinken“ habe ich den Nebel einfach gefunden.
Kleines, helles und grünliches Scheibchen. Sehr einfach zu sehen. Der Rand ist scharf begrenzt. Gleichmäßig hell, indirekt etwas heller.

 
November


1.11.2007 bei Langenzenn.

Himmel:
Klar, aufkommender und später sehr dichter Nebel.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.


Holmes 17P

Komet.
Sternbild Perseus.
Vergrößerung 44x.

Mit den freien Augen sieht er wie ein hellerer Stern aus.
Im Teleskop ist der Komet überraschend hell und kreisrund. Nach Norden ist die halbe Kreisaußenseite scharf begrenzt, nach Süden ist der Rand etwas weicher.
Der Kern ist etwas heller und rund, weitet sich nach Süden aber etwas auf.
Der Komet ist sehr groß, ca. 0,3°.
 

 
Dezember


17.12.2007 bei Kreben.

Himmel:
Klar, vom Mond aufgehellt. Wind aus Osten.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.


Holmes 17P

Komet.
Sternbild Perseus.

Eine sehr schwache, längliche Aufhellung die ich im Newton gerade noch erkennen kann.
Im 9x60 Sucher fällt der Komet besser auf.
Mars

Vergrößerung 170x.

Kurz beobachtet.
ADS 671

Doppelstern.
Sternbild Kassiopeia.
Vergrößerung 57x.

Getrennt.
Weiß– Rot.
 

18.12.2007 bei Kreben.

Himmel:
Klar, vom Mond aufgehellt.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.


TX Psc

Kohlenstoffstern.
Sternbild Fische.
Vergrößerung 33x.

Orange.
Fällt im Okular und im 9x60 Sucher sofort auf.
VX And

Kohlenstoffstern.
Sternbild Andromeda.
Vergrößerung 33x.

Sehr schwach, aber deutlich. Orange– rot.
Der Stern fällt sofort auf.

19.12.2007 bei Kreben.

Himmel:
Klar, vom Mond aufgehellt. Etwas feucht.

Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 200mm, ƒ 4.

Um ca. 1652 UT habe ich die ISS gesehen.


R And

Roter Riesenstern.
Sternbild Andromeda.

Nicht gesehen.
ADS 246

Doppelstern.
Sternbild Andromeda.
Vergrößerung 44x.

Getrennt.
A - B. Rötlich– Rötlich.
ADS 486

Doppelstern.
Sternbild Andromeda.
Vergrößerung 170x.

Getrennt.
Gelb– Gelb.
ADS 513

Doppelstern.
Sternbild Andromeda.
Vergrößerung 44x.

Getrennt.
A - B. Weiß– Blau.
ADS 1630

Doppelstern.
Sternbild Andromeda.
Vergrößerung 170x.

Getrennt.
A - B. Gelb– Intensiv Blau.