20.02.1998 in Kreben.
Mitbeobachter: K. Schäffner.
Himmel:
Gute Bedingungen, leicht dunstig. Überzieht sich mit Schleierwolken.
Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
Collinder 92
Offener Sternhaufen. Sternbild Einhorn. Vergrößerung 85x. An der Stelle sind nur vereinzelte helle Sterne, die sich fast nicht vom Hintergrund unterscheiden. Nicht auffällig. |
Collinder 104 Collinder 107 Offene Sternhaufen. Sternbild Einhorn. Vergrößerung 30x. An der Stelle ist die Sterndichte gleich der Dichte der Umgebung. Ich kann keine auffällige Sternansammlungen sehen. |
NGC 2437
Offener Sternhaufen. NGC 2438 Planetarischer Nebel. Sternbild Schiffsheck. Vergrößerungen 53 und 112x. [O III] Filter. NGC 2437 ist ein großer Sternreicher Haufen. Vergrößerung 53x. Rund, mit einigen Stellen ohne Sterne. Sehr auffallend, nicht konzentriert. NGC 2438 ist bei 112x ohne Filter eine neblige Aufhellung. Mit dem [O III] Filter ein kreisrunder Fleck der scharf begrenzt ist. Bei höheren Vergrößerungen kann ich den Nebel nicht mehr erkennen. |
8.06.1998 in Kreben.
Himmel:
Klar, vom Mondlicht aufgehellt.
Mondbeobachtung mit Refraktor, ∅ 80mm, ƒ 11,4.
Doppelsternbeobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
31 σ1 Cyg
Doppelstern. Sternbild Schwan. Vergrößerung 19x. Getrennt. Orange - Blau. |
46 ω2 Cyg
Doppelstern. Sternbild Schwan. Vergrößerung 19x. Getrennt. Orange - Blau. |
54 λ Cyg
Doppelstern. Sternbild Schwan. Vergrößerung 159x. Getrennt. Weiß - Weiß. |
Mond
Sternbild Waage. Kurz angeschaut. |
20.06.1998 in Kreben.
Mitbeobachter: K. Schäffner, Th. Jäger und zwei weitere Beobachter.
Himmel:
Klar, gute Bedingungen. Leicht aufgehellt.
Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
NGC 6366
Kugelsternhaufen. Sternbild Schlangenträger. Nicht gesehen. |
NGC 6324
Galaxie. Sternbild Kleiner Bär. Vergrößerung 187x. Mit niedrigen Vergrößerungen kann ich nichts sehen. Die Galaxie kann ich blickweiße sehen. Sehr schwacher Fleck. |
NGC 6340
Galaxie. Sternbild Drache. Vergrößerung 85x. Sehr schwacher Fleck. Direkt noch zu erkennen. Indirekt etwas heller. Matter runder Fleck. |
NGC 6434
Galaxie. Sternbild Drache. Vergrößerung 159x. Die Galaxie konnte ich immer mal wieder aufblitzen sehen. Keine sichere Beobachtung. |
22.07.1998 in Sölden - Österreich.
Mitbeobachter: K. Schäffner, R. C. Stoyan und D. Lang.
Himmel:
Klar, gute Bedingungen, jedoch für die Alpen zu schlecht.
Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
NGC 6523 ( Messier 8)
Galaktischer Nebel - "Lagunennebel". NGC 6530 Offener Sternhaufen. Sternbild Schütze. Vergrößerung 30x. [O III] Filter. Den Sternhaufen und die westlichen Stellen vom Nebel kann ich gut sehen. Der Sternhaufen ist aufgelöst. Unregelmäßige runde Form. 20 hellere Sterne. Der Lagunennebel ist mit dem Filter deutlich heller. In der Mitte ist eine auffällige dunkle Stelle mit einem dunklen Arm. Ich kann viele auffällige helle und dunkle Zonen erkennen. |
NGC 6852
Planetarischer Nebel. Sternbild Adler. Vergrößerung 112x. [O III] Filter. Kleiner, sehr schwacher Fleck den ich mit und ohne [O III] Filter gerade noch halten kann. Indirekt und ohne Filter ist der Nebel besser. |
NGC 6994 (Messier 73)
Offener Sternhaufen. Sternbild Wassermann. Vergrößerung 112x. Sehr kleiner und unscheinbarer Sternhaufen. Fünf Sterne. Fällt kaum vorm Hintergrund auf. Schwache Sterne. Aufgelöst. Im 9x60 Sucher sichtbar. |
NGC 6981 (Messier 72)
Offener Sternhaufen. Sternbild Wassermann. Vergrößerung 159x. Nebliger runder Fleck. Einige wenige Sterne sind aufgelöst. Geringe Helligkeit. Sichtbar im 9x60 Sucher. |
Kurze Beobachtungen:
Messier 24
Offener Sternhaufen. |
Messier 45
Offener Sternhaufen. |
NGC 224
Galaxie. |
NGC 221
Galaxie. |
NGC 205
Galaxie. |
NGC 598
Galaxie. |
NGC 752
Offener Sternhaufen. |
NGC 869 und NGC 884
Offene Sternhaufen. |
Während der Nacht gab es noch viele und helle Sternschnuppen.
Einen Iridiumflare beobachtet.
14.08.1998 in Kreben.
Mitbeobachter: K. Schäffner.
Himmel:
Klar, aber aufgehellt.
Alle Beobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
NGC 7023
Offener Sternhaufen. LBN 487 Galaktischer Nebel. Sternbild Kepheus. Ich konnte nur einen hellen Stern sehen. |
NGC 7001
Galaxie. Sternbild Wassermann. Nicht gesehen. |
NGC 7129
Offener Sternhaufen und Galaktischer Nebel. Sternbild Wassermann. Nicht gesehen. |
20.09.1998 in Kreben.
Mitbeobachter: K. Schäffner, Th Jäger, D. Lang und zwei weitere Beobachter.
Himmel:
Klar, sehr feucht.
Planetenbeobachtungen mit Refraktor, ∅ 80mm, ƒ 11,4.
Nebelbeobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
NGC 7031
Offener Sternhaufen. Sternbild Schwan. Vergrößerung 85x. Schwacher Sternhaufen. 10 Sterne. Unregelmäßige Form. Fällt vorm Hintergrund kaum auf. Aufgelöst. Sichtbar im 9x60 Sucher. |
Berkeley 53
Offener Sternhaufen. Sternbild Schwan. Vergrößerung 53x. Die Sterne sind entlang einer ovalen Kette aufgereiht, in deren inneren keine Sterne sind. Schwache Sterne. Aufgelöst. |
![]() |
|
Jupiter und Saturn
Vergrößerung 228x. Auf Jupiter konnte ich den Großen Roten Fleck und einige Strukturen in den Bändern erkennen. Auf Saturn habe ich die Cassiniteilung, den Planetenschatten und den Ringschatten sehen können. |
22.09.1998 in Kreben.
Himmel:
Durchziehende Wolkenschleier. Grauer und aufgehellter Hintergrund.
Planetenbeobachtungen mit Refraktor, ∅ 80mm, ƒ 11,4.
Nebelbeobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
Jupiter
Sternbild Wassermann. Ich kann einen sehr auffälligen Wirbel in einem Wolkenband sehen. |
Kurze Beobachtungen:
NGC 224
Galaxie. |
NGC 221
Galaxie. |
NGC 205
Galaxie. |
Saturn
Sternbild Fische. Vergrößerung 194x. Die Cassiniteilung, den Ringschatten und den Planetenschatten kann ich sehen. Ein Wolkenband kann ich deutlich sehen. |
?.09.1998 in Kreben.
Mitbeobachter: Th. Jäger, D. Lang und zwei weitere Beobachter.
Himmel:
Klar.
Planetenbeobachtungen mit Refraktor, ∅ 80mm, ƒ 11,4.
Nebelbeobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
NGC 7762
Offener Sternhaufen. Sternbild Kepheus. Vergrößerung 85x. Sehr schwacher Sternhaufen. Die Sterndichte ist etwas höher als die Umgebung. Wenige schwache Sterne. Aufgelöst. |
King 1
Offener Sternhaufen. Sternbild Kepheus. Nicht gesehen. |
NGC 7492
Offener Sternhaufen. Sternbild Wassermann. Nicht gesehen. |
Jupiter
Sternbild Wassermann. Ich kann nur eine auffällige Struktur im südlichen Band sehen. |
NGC 188
Offener Sternhaufen. Sternbild Kepheus. Vergrößerung 85x. Schwacher Sternhaufen. Viele schwache Sterne. Aufgelöst. 30 Sterne. |
NGC 103
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Vergrößerung 112x. Kompakter aber aufgelöster Haufen. Hebt sich deutlich vom Hintergrund ab. Schwache Sterne. Die Form gleicht einem >. 10 Sterne. |
Mayer 1
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Vergrößerung 53x. Fällt nur durch eine etwas höhere Sternenkonzentration im Vergleich zur Umgebung auf. Aufgelöst. Locker verteilte Sterne. Nicht konzentriert. 10 Sterne. |
King 15
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Nicht gesehen. |
NGC 129
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Vergrößerung 53x. Locker verteilter Sternhaufen. Mittlere Sternhelligkeit. Aufgelöst. Asymmetrische Form Verschiedene Sternhelligkeiten. 20 Sterne. |
IC 10
Galaxie. Sternbild Kassiopeia. Nicht gesehen. |
24.09.1998 in Kreben.
Mitbeobachter: Th. Jäger, K. Schäffner und drei weitere Beobachter.
Himmel:
Klar, überzieht sich in der zweiten Nachthälfte.
Sehr feucht und ein heller Hintergrund.
Planetenbeobachtungen mit Refraktor, ∅ 80mm, ƒ 11,4.
Nebelbeobachtungen mit Newton, ∅ 150mm, ƒ 5.
NGC 189
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Vergrößerung 85x. Verschieden helle, aber insgesamt schwache Sterne. Aufgelöst. 15 Sterne. Hebt sich gut vom Hintergrund ab. |
Berkeley 4
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Vergrößerung 53x. Nur eine kleine Gruppe schwacher Sterne. Kann leicht übersehen werden. Aufgelöst. |
King 16
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Vergrößerung 85x. Eine kleine Gruppe von Sternen die leicht übersehen werden kann. Fünf verschieden helle, aber schwache Sterne. Unregelmäßige Form. Aufgelöst. |
NGC 436
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Vergrößerung 112x. Schwacher Sternhaufen. Verstreute Sterne ohne Konzentration. 15 bis 20 Sterne. Aufgelöst. |
IC 166
Offener Sternhaufen. Sternbild Kassiopeia. Nicht gesehen. |
Saturn
Sternbild Fische. Die Cassiniteilung kann ich sehen. |