Abell... IC bis M... NGC 1... NGC 1000... NGC 2000... NGC 3000... NGC 4000... NGC 6000... NGC 7000... PK...
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster Herschel 400 Messier 110
Katalognummer | Sternbild | Optik | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 6058 | Herkules | 8"/f 4 | 119x | [O III] H- β |
Im direkten sehen, ohne Filter kann ich den Nebel schon als ein schwaches und mattes Scheibchen erkennen. Das Scheibchen ist gleichmäßig hell. Indirekt blitzt der Zentralstern auf. Mit dem [O III] Filter hat der Nebel einen höheren Kontrast, wird aber nur wenig heller. Mit dem H- β Filter kann ich den Nebel nicht mehr erkennen. |
12"/f 4 | 255x | [O III] H- β |
Kleiner aber heller Planetarischer Nebel der im Feld sofort auffällt. Den Planetarischen Nebel kann ich bereits im Aufsuchokular ohne Filter im Feld sehen. Bei einer Vergrößerung von 255x mit dem [O III] Filter ist der Planetarische Nebel eine kleine, nicht ganz runde Aufhellung die deutlich zu sehen ist. Der Planetarische Nebel ist gleichmäßig hell. Ohne dem [O III] Filter kann ich mittig im Planetarischen Nebel einen schwachen Stern sehen. Indirekt wird der Planetarische Nebel um den Zentralstern deutlich heller und größer. |
||
NGC 6210 | Herkules | 6"/f 5 | 159x | Kleine grünliche Scheibe. Ohne Details. | |
8"/f 4 | 228x | [O III] | Nur als Stern bei niedrigen Vergrößerungen. Bei hohen Vergrößerungen ein ungleichmäßig rundes bläuliches Scheibchen. Mit Filter etwas heller und schärfer begrenzt. | ||
12"/f 4 | 255x | [O III] Blaze Gitter |
In der Übersichtsvergrößerung, ohne Filter, sieht der Planetarische Nebel wie ein heller Stern im Feld aus.
Er fällt im Feld sofort auf. Bei hoher Vergrößerung ist der Planetarische Nebel flächig und hat eine leicht länglich oval-quatratisches Aussehen. Der Planetarische Nebel hat eine leicht grünliche Farbe. Mit dem [O III] Filter hat der Planetarische Nebel einen deutlich besseren Kontrast zum Hintergrund und erscheint deutlich abgesetzt vom Hintergrund. Einen Zentralstern kann ich nicht sehen. Mit dem Blaze-Gitter läuft ein schwacher Faden mittig und zentrisch durch den Planetarischen Nebel, was ein Hinweis auf einem Zentralstern sein kann. |
||
NGC 6309 | Schlangenträger | 12"/f 4 | 400x | [O III] | Ein kleiner und heller Planetarischer Nebel. Schon ohne Filter kann ich den Nebel deutlich sehen. Er steht direkt südlich an einem schwachen Stern. Beobachtung mit dem [O III] Filter: Der Nebel ist länger als breit, 3:1 Nord- Süd ausgerichtet. Er hat eine leicht ovale Form. Der Planetarische Nebel wirkt nicht gleichmäßig hell, im südlichen Drittel kann ich eine dunkle Einschnürung erkennen. |
NGC 6369 | Schlangenträger | 8"/f 4 | 228x | [O III] | Schwierig beobachtbar. Sehr schwach. Deutlich als Scheibchen und immer wieder als Ring zu sehen. Mit den Filter kann ich den Nebel fast nicht mehr sehen. |
10"/f 12 | 169x | [O III] | Bereits ohne Filter und geringer Vergrößerung kann ich den Planetarischen Nebel im Feld sehen. Mit dem [O III] Filter und einer Vergrößerung von 169x ist der Planetarische Nebel fast gleichmäßig helles, kleines und rundes nebliges Fleckchen. Ohne Filter kann ich blickweise einen Stern im Planetarischen Nebel sehen. |
||
NGC 6445 | Schütze | 10"/f 12 | 455x | [O III] | Den Planetarischen Nebel kann ich ohne Filter deutlich im Feld sehen. Mit dem [O III] Filter und hoher Vergrößerung ist der Planetarische Nebel ein deutliches Scheibchen. In diesem Scheibchen erkenne ich mehrere dunkle Stellen und Einschlüsse. Ein sehr naher und mittelheller Stern stört bei der Beobachtung und sollte bei hoher Vergrößerung aus dem Feld gehalten werden. |
NGC 6543 | Drache | 6"/f 5 | 159x | Deutlich grüne Scheibe. Rund. Keine besonderen Details. Gut zu sehen. | |
10"/f 12 | 649x | [O III] | Den Planetarischen Nebel kann ich ohne Filter mit dem Aufsuchokular bei einer Vergrößerung von 76x deutlich
im Feld sehen. Bei einer Vergrößerung von 649x, beobachtet ohne Filter, ist der Planetarische Nebel sehr hell und von mittlerer Größe. Der Planetarische Nebel hat eine leicht ovale Form. Im seinem Zentrum kann ich den Zentralstern deutlich sehen. Rings um den Zentralstern ist eine ringförmige, schmale und dunkle Lücke. Der äußere Teil vom Planetarischen Nebel bildet einen schmalen und hellen Ring. Mit dem [O III] Filter geht die Ringform vom Planetarischen Nebel nahezu verloren. An der Außenseite vom Ring meine ich noch schwache Nebel sehen zu können, die den Ring umgeben. |
||
NGC 6572 | Schlangenträger | 6"/f 5 | 159x | Bei hohen Vergrößerungen ein kleines Scheibchen. Bei geringen Vergrößerungen sternförmig. Leicht grünliche Farbe. | |
NGC 6720 Messier 57 |
Leier | 4,5"/f 7,9 | [O III] | Den Nebel kann ich deutlich sehen. Den Ring kann ich gut erkennen. Den Zentralstern sehe ich nicht. Mit dem [O III] Filter sticht der Nebel vom Hintergrund ab. | |
6"/f 5 | 159x | [O III] | Ohne Filter kommt der Nebel besser als mit. Die Form des Ringes kann ich gut erkennen. Den Zentralstern kann ich nicht sehen. Im Nebel kann ich auch keine Helligkeitsunterschiede sehen. | ||
8"/f 4 | 119x | Etwas oval. Die größte Öffnung ist in Ost– Westrichtung. In der Mitte deutlich dunkler. Die Ringform kann ich gut sehen. Unterschiedliche Helligkeiten im Nebel. | |||
12"/f 4 | 255x | [O III] | Sehr großer und heller Planetarischer Nebel. Heller und breiter ovaler Ring. Der Ring ist nicht gleichmäßig hell, er variiert etwas in der Helligkeit. Innerhalb vom Ring ist es neblig aufgehellt. Auch dieser Bereich variiert in der Helligkeit. Nach Osten und nach Westen ist der Ring etwas ausgebuchtet, besonders die östliche Ausbuchtung ist etwas größer als die westliche. | ||
NGC 6751 | Adler | 12"/f 4 | 343x | [O III] | Den Planetarischen Nebel kann ich schon ohne Filter als ein deutliches, mittelhelles flächiges Scheibchen sehen. Gleichmäßig hell. Mit dem [O III] Filter kommen keine weiteren Details dazu, der Nebel hat aber einen höheren Kontrast zum Hintergrund. |
NGC 6772 | Adler | 8"/f 4 | 91x | [O III] | Sehr schwaches Scheibchen. Blickweiße kann ich einen Ring erkennen. Gerade noch wahrnehmbar. |
12"/f 4 | 179x | [O III] | Mit dem [O III] Filter im Aufsuchokular kann ich den Planetarischen Nebel im Feld deutlich sehen. Bei einer Vergrößerung von 179x zusammen mit dem [O III] Filter ist der Planetarische Nebel ein etwas größeres Scheibchen, das nicht gleichmäßig hell ist. Weitere Details kann ich nicht sehen. |
||
NGC 6778 | Adler | 12"/f 4 | 343x | [O III] | Kleiner, heller Planetarischer Nebel. Den Nebel kann ich mit dem Übersichtsokular und den [O III] Filter aus dem Feld "herausblinken". Bei 343x ist der Planetarische Nebel ein deutlich sichtbares nebliges Bällchen ohne Strukturen. |
NGC 6781 | Adler | 8"/f 4 | 91x | [O III] | Gut zu sehen. Runde, gleichmäßige Scheibe. Indirekt etwas heller. Mit Filter ist die Scheibe in der Mitte etwas dunkler. |
12"/f 4 | 255x | [O III] | Der Planetarische Nebel ist ohne Filter im Feld gut zu sehen. mit dem [O III] Filter ist der Nebel deutlicher zu sehen. Es ist ein mittelgroßer Planetarischer Nebel. Ein rundes Scheibchen das blickweise in der Mitte dunkler wird, so das der Eindruck eines breites Rings entsteht. Sonst ist das Scheibchen nahezu gleichmäßig hell. |
||
NGC 6790 | Adler | 12"/f 4 | 255x | [O III] Blaze-Gitter |
Ohne Filter hat der Planetarische Nebel das Aussehen von einem mittelhellen Stern, der ein wenig flächig
wirkt. Mit dem [O III] Filter werden die Sterne stark gedämpft und der Planetarische Nebel ist sehr hell im Okular. Eindeutig habe ich den
Planetarischen Nebel mit dem Blaze Gitter Spektroskop identifiziert. Mit dem [O III] Filter sieht der Planetarische Nebel wie ein kleines gleichmäßig helles Kügelchen vor dunklem Hintergrund aus. |
NGC 6803 | Adler | 12"/f 4 | 400x | [O III] Blaze-Gitter |
Dieser Planetarische Nebel ist ein sehr kleiner, stellarer Nebel, mit einer Ausdehnung
von 4 ≈ 5". Den Planetarischen Nebel konnte ich im Sternfeld mit dem Blaze Gitter sicher identifizieren. |
Ohne dem Blaze Gitter unterscheidet sich der Planetarische Nebel nicht von den umgebenden Sternen.
Auch ein Filterblinken mit dem [O III] Filter brachte kein Ergebnis. Erst bei hoher Vergrößerung wird der Planetarische Nebel mit dem [O III] Filter ein kleines Scheibchen, während die umgebenden Sterne Punkte bleiben. Die schwachen Sterne im Feld werden zudem vom [O III] Filter verschluckt, so das der Planetarische Nebel noch eindeutiger zu sehen ist. | |||||
NGC 6818 | Schütze | 12"/f 4 | 343x | [O III] | Im Aufsuchokular sieht der Planetarische Nebel wie ein unscharfes
Sternchen aus. Mit dem [O III] Filter ist der Nebel eindeutig zu sehen. Bei einer Vergrößerung von 343x ist der Planetarische Nebel ein sehr deutliches, rundes Scheibchen, das auch ohne Filter gut zu sehen ist. Blickweise entsteht der Eindruck, das dass Scheibchen in der Mitte etwas dunkler wird, es sieht so aus, als hätte der Planetarische Nebel ein kleines Loch in der Mitte. Ohne Filter wirkt der Nebel leicht grünlich. |
NGC 6826 | Schwan | 6"/f 5 | 159 318x |
Wenn ich bei 318x direkt auf dem Nebel schaue, dann verschwindet er langsam und der Zentralstern wird sichtbar. Schaue ich etwas an dem Zentralstern vorbei, wird der Nebel wieder schnell sichtbar. Der Nebel selbst hat eine hohe Helligkeit. Er ist nach innen im Bereich des Zentralsterns etwas schwächer, so das er Ringförmig erscheint. Bei 159x ist der Nebel nur noch eine gleichmäßig helle Scheibe. Der Zentralstern ist schon zu sehen. | |
8"/f 4 | 119 170x |
[O III] | Den Nebel kann ich sehr leicht erkennen. Er ist ein helles, rundes Bällchen mit einem bläulichen Farbstich. Wenn ich mich direkt auf dem Nebel konzentriere, verschwindet er allmählich und der Zentralstern wird sichtbar. Schaue ich auch nur etwas vorbei ist wieder der Nebel zu sehen. Mit dem O III Filter ist der Nebel deutlich heller. Bei 170x und den O III Filter ist der Nebel immer noch eine gleichmäßig helles Scheibchen. | ||
12"/f 4 | 255x | [O III] | Direkt sehe ich den Zentralstern sehr deutlich, indirekt kann ich ihn nicht erkennen, aber der Nebel wird deutlich heller. Mit dem O III Filter ist der Nebel eine fast gleichmäßig helle, runde Scheibe. Er verliert an Details. Beobachtung ohne Filter: Ich meine in der Scheibe schalenförmige Strukturen erkennen zu können. Die Scheibe ist auf jedem Fall nicht gleichmäßig hell. Der Bereich um den Zentralstern ist direkt etwas dunkler. Auch kann ich diese schalenartigen Strukturen nur im direkten Sehen erkennen. Indirekt wird der Nebel so hell, das diese Strukturen überstrahlt werden. | ||
NGC 6833 | Schwan | 12"/f 4 | 400x | [O III] Blaze-Gitter |
Sehr kleiner stellarer Planetarische Nebel mit einer Ausdehnung von ≈ 2". Dieser Planetarische Nebel ist ein seht kleiner Nebel im dichtem Sternfeld. Im Aufsuchokular unterschied er sich nicht von den umgebenden Sternen. Mit dem Blaze Gitter fällt der Planetarische Nebel sofort im Feld auf. Bei einer Vergrößerung von 400x und mit dem [O III] Filter ist der Planetarische Nebel nur wenig flächiger als die umgebenden Sterne. |
NGC 6852 | Adler | 6"/f 5 | 112x | [O III] | Kleiner, sehr schwacher Fleck den ich mit und ohne O III Filter gerade noch halten kann. Indirekt und ohne Filter ist der Nebel besser. |
12"/f 4 | 255x | [O III] | Mit dem [O III] Filter kann ich den Nebel deutlich sehen. Sehr schwache Aufhellung. Unregelmäßige, ovale Form. Im Nebel sind unterschiedliche Helligkeiten. Besonders der nördliche Teil ist blickweiße heller als der Rest des Nebels. | ||
NGC 6853 Messier 27 |
Füchschen | 4,5"/f 7,9 | 102x | Beidseitig helle Gebiete mit einem dunklen Einschnitt in der Mitte. Ausreichende Helligkeit. Den Nebel kann ich auch bei hohen Vergrößerungen noch gut sehen. | |
6"/f 5 | 159x | [O III] | Beidseitig vom Zentrum erkenne ich helle Zonen, die nach außen breiter werden. Der Nebel ist noch mit schwächeren Filamenten ausgefüllt, so das seine Form ein Kreis ist. Mit dem [O III] Filter ist der Nebel nicht mehr so gut. Auch bei hohen Vergrößerungen ist der Nebel noch hell. Den Zentralstern kann ich nicht sehen. | ||
8"/f 4 | 91x | [O III] | Sehr hell. In der Mitte eingeschnürt, auf beiden Seiten gehen helle und breiter werdende Ausläufer heraus. Zwischen den hellen Ausläufern sind noch schwächere Nebel die den Pn eine ovale Form geben. Ohne Filter ist der Nebel deutlich heller. Die schwachen Nebel kann ich jetzt nicht mehr so gut sehen. | ||
12"/f 4 | 255x | [O III] | Beeindruckend und formatfüllend im Okular. Die Hantelform ist sehr deutlich und sehr hell. Die Hanteln werden zur Mitte des Nebels schwächer und bilden dort einen dunklen Zwischenraum. In den hanteln sind helle und schwächere Gebiete. Beide Handeln sind strukturiert. Die schwächeren Nebel beidseitig der Hanteln bilden geschlossene Loops. Diese Nebel werden nach außen hin schwächer, sie sind aber nicht unterbrochen. Innerhalb der Loops ist es neblig. Auch in diesen Regionen kann ich Helligkeitsunterschiede erkennen. Im westlichen Loop ist am Südrand ein schwacher Stern. Auch ohne Filter ist der Nebel sehr hell. Ich kann jetzt auch einige schwache Sterne darin sehen. | ||
NGC 6879 | Pfeil | 8"/f 4 | 170x | [O III] | Der Planetarische Nebel bleibt auch bei hoher Vergrößerung sternförmig. Nach Karte identifiziert. Mit dem [O III] Filter ist er sehr deutlich. Er sticht dann vom Hintergrund heraus. |
NGC 6884 | Schwan | 8"/f 4 | 170x | [O III] | Der Pn sieht ohne Filter wie die umgebenden Sterne im Feld aus. Auch bei hoher Vergrößerung bleibt er stellar. Mit dem [O III] Filter sind die Sterne stark gedämpft, die schwachen Sterne verschwinden fast ganz. Der Pn steht jetzt sehr hell und auffällig im Feld. Etwas flächig und grünlich. Gleichmäßig hell. |
NGC 6886 | Pfeil | 12"/f 4 | 400x | [O III] Blaze Gitter |
Der Nebel ist bei hoher Vergrößerung sternförmig. Mit dem Blaze Gitter ist er eindeutig zu identifizieren. Er reagiert auch sehr stark auf dem [O III] Filter. Bei 400x mit dem [O III] Filter ist der Pn ein wenig flächig. Das kleine Scheibchen kann ich sehr deutlich erkennen, umgebende Sterne sind punkte. Der Nebel ist bei hoher Vergrößerung und dem [O III] Filter ein gleichmäßig helles, kleines Scheibchen. |
NGC 6891 | Delphin | 12"/f 4 | 255x | [O III] | Der Planetarische Nebel ist schon im Aufsuchokular ein helles, kleines Bällchen. Bei 255x ist er ein kleines, blass blaues Bällchen. Gleichmäßig hell. Die Helligkeit fällt nur am Rand etwas ab. Mit dem [O III] Filter ist der Nebel deutlicher zu sehen, es kommen aber keine weiteren Details dazu. |
NGC 6894 | Schwan | 12"/f 4 | 255x 343x |
UHC | Den Nebel kann ich bei niedriger Vergrößerung schon als ein auffälliges Scheibchen im Feld sehen. Mit dem UHC Filter bei 255x ist er direkt ein Scheibchen, indirekt kann ich den Nebel als Ring erkennen. Bei 343x ist der Ring im indirekten Sehen viel deutlicher und breiter. Der Ring hat unterschiedlich helle Stellen. |
NGC 6905 | Delfin | 8"/f 4 | 119x | [O III] | Gut sichtbares Scheibchen neben einen schwachen Stern. Direkt gut zu sehen. Ich meine hellere und dunklere Bereiche sehen zu können. Der Nebel ist scharf begrenzt. Ohne Filter kann ich den Nebel immer noch gut sehen. Es steht jetzt in einem Sterndreieck, das ich mit Filter nicht sehen konnte. |
12"/f 4 | 343x | [O III] | Bereits ohne Filter ist der Planetarische Nebel im Feld deutlich zu sehen. Er ist ein kleines nebliges
Scheibchen. Mit dem [O III] Filter ist der Planetarische Nebel deutlicher. Das Scheibchen erscheint aber nicht gleichmäßig hell. Ich meine dunkle Einschlüsse im Scheibchen erkennen zu können. |